Ferienprogramm für Kinder | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ferienprogramm-fuer-kinder
(Das Gelände der Hamburger Kunsthalle wird nicht verlassen.)
(Das Gelände der Hamburger Kunsthalle wird nicht verlassen.)
damit auch kongeniales Pendant zur Arbeit von La Ribot, die jeweils davor gezeigt wird
damit auch kongeniales Pendant zur Arbeit von La Ribot, die jeweils davor gezeigt wird
Die vermeintliche Trostlosigkeit des Sujets wird von Simon Modersohn in einer souverÃ
In der aktuellen Ausstellung »Isa Mona Lisa« in der Galerie der Gegenwart wurde ein neuer Künstler*innenraum mit Werken der Künstlerin Sung Tieu (*1987) eingerichtet.
Sung Tieu wird gemeinsam mit Henrike Naumann den deutschen Pavillon der Venedig Biennale
Franz Erhard Walther (*1939 in Fulda) entwickelte Anfang der 1960er Jahre einen Werkkomplex, der eine grundlegende Befragung des Begriffs der Skulptur vornimmt. Die aus Papier, Textilien und später aus Stahl gefertigten skulpturalen Objekte erinnern in ihrer Einfachheit der Form an Werke des Minimalismus. Walther versteht sie jedoch als Arbeits-materialien, die in verschiedenen Formationen gezeigt werden können und in Aktionen, sogenannten Werkhandlungen, durch den Künstler und Betrachter zum Einsatz kommen.
Während ihrer Laufzeit wird Franz Erhard Walther die Präsentation mehrfach verändern
Sponsoren Die Hamburger Kunsthalle ist eine Stiftung öffentlichen Rechts und wird
Bereits 1987 hat Ingrid von Kruse Horst Janssen in Hamburg mit der Kamera portraitiert. Inzwischen gehören ihre Photographien zu den meist reproduzierten Portraits des Künstlers. In der Ausstellung zeigen wir nun Ingrid von Kruses Photographien von Freunden, Galeristen und Sammlern Horst Janssens, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Janssen-Kabinett zeigt ca. 30 Photographien seiner Zeitgenossen und Freunde und wird
Wir alle warten, immer wieder. Es ist eine alltägliche und grundlegende Erfahrung, die aber so gar nicht in unsere beschleunigte Zeit passen mag, in der sich alles um eine unmittelbare Bedürfnisbefriedigung dreht. Und so lässt sich im Warten vor allem die gesellschaftliche Stellung und der Status eines Menschen ablesen: Menschen mit Macht warten nicht, sie lassen warten. Geflüchtete warten oft jahrelang auf die Entscheidung ihres Asylantrags ohne Möglichkeit, diese zu beschleunigen.
Begleitend zu WARTEN. wird eine eigene Webseite unter www.warten-kunsthalle.de geschaltet
Bruce Nauman gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Seine Filme und Photoserien, in denen der Künstler selbst in Aktion tritt, seine Raumin-stallationen mit Licht, Klang und Video, die hängenden Skulpturen aus Stahl, die Figuren aus Wachs wie die Werke zerstückelter und erneut aneinandergefügter ierkörper machen sein Werk so rätselhaft.
In einem Rundgang durch ein Geschoss der Galerie der Gegenwart wird eine Übersicht
Die Hamburger Kunsthalle hat es sich zur Aufgabe gemacht, dann und wann Einblicke in herausragende Hamburger Privatsammlungen zu gewähren. So waren im Jahr 2000 die »Surrealen Welten« aus der Sammlung Dieter Scharf und 2001 Werke von E. L. Kirchner und den deutschen Expressionisten aus einer ungenannten Privatsammlung zu sehen. Zu den ebenfalls noch wenig bekannten Schätzen gehören die Werke der Sammlung Hubertus Wald, die nun vor der Eröffnung des Hubertus-Wald-Forums in der Hamburger Kunsthalle im Januar 2004 zum ersten Mal öffentlich präsentiert werden kann.
und Veranstaltungsareal zur Verfügung gestellt, das dann auch seinen Namen tragen wird