Datenschutz | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/datenschutz
Dies wird z.B. von der »eingeloggt bleiben« Funktion verwendet.
Dies wird z.B. von der »eingeloggt bleiben« Funktion verwendet.
damit auch kongeniales Pendant zur Arbeit von La Ribot, die jeweils davor gezeigt wird
damit auch kongeniales Pendant zur Arbeit von La Ribot, die jeweils davor gezeigt wird
Bei jedem Termin wird ein Thema mittels mehrerer Werke aus unserer ständigen Sammlung
Jugendkurse Image Scrollen TERMIN Freitag, 16:15 – 17:45 Uhr In Jugendkursen wird
Graphikvorlage im Studiensaal Di, Do, Fr 14-17 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird
August 2025 Zur Hamburg Pride Week Der Christopher Street Day (CSD) wird jä
Die Erfahrungen von Verlust, Trauer und Wandel bergen ein verstörendes Potenzial, das schwer zu benennen ist und sich einer Darstellbarkeit regelrecht zu entziehen scheint. Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen der internationalen Gegenwartskunst, die um diese Phänomene kreisen. Ob es sich um den Verlust eines geliebten Menschen durch Trennung oder Tod handelt, den Abschied von Idealen und Visionen, den Verlust von Heimat und Vertrautheit – wir alle machen in unserem Leben leidvolle Erfahrungen von Enttäuschung, Scheitern und Unwiederbringlichkeit.
Die Vielschichtigkeit des Themas wird in der Ausstellung anhand von Kapiteln wie
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der 1973/74 entstandene Zyklus »Caspar David Friedrich«, eine Hommage an die Künstler der Romantik. Die »Kopien« nach Dillis, Kersting oder Olivier gipfeln in dem Selbstbildnis C. D. Friedrichs, das Janssen mit dem eigenen Ich verknüpfte. Als Vorlage für die Radierungen dienten Janssen weniger die Originale, als vielmehr die Abbildungen in dem 1973 erschienenen zweibändigen Kompendium der »Handzeichnung der deutschen Romantik«.
der Zyklus, der in der Ausstellung durch Zeichnungen und Zustandsdrucke ergänzt wird
Eine Auswahl der Mediensammlung wird in naher Zukunft online zugänglich sein.
»A Patriot’s Mecca« ist das Projekt einer großräumigen Installation, in der viele hundert Photos amerikanischer Flaggen der Kaaba, dem Heiligtum des Islam in Mekka, gegenübergestellt werden. Dieses Werk hat Schuldt im Sommer 2002 in New York ausgearbeitet und dazu auch rund 7000 Photos amerikanischer Flaggen aufgenommen, wovon die Kunsthalle nun 53 als »Studien zu A Patriot’s Mecca« zeigt.
zu spielen haben, was an anderer Stelle von Callot, Goya und Dix veranschaulicht wird