Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Louise Bourgeois | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/louise-bourgeois

Louise Bourgeois gilt als Jahrhundert-Künstlerin. Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle Skulpturen, Rauminstallationen, Radierungen, Arbeiten aus Stoff und Tapisserien der letzten 15 Lebensjahre der Künstlerin (1911-2010), die als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit gilt. Einige der ausgestellten Werke sind zum ersten Mal überhaupt öffentlich zu sehen.
unermüdliche Wiederherstellen und Restaurieren von Gewebe, das auch Spinnen eigen ist, wird

Walter Gramatté und Hamburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/walter-gramatte-und-hamburg

Der mit Künstlern wie Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff befreundete Berliner Maler, Zeichner und Graphiker Walter Gramatté (1897-1929), dessen Werk sich in den 1920er Jahren eigenständig zwischen Symbolismus, Expressionismus und Surrealismus bewegt, hielt sich häufig in Hamburg auf.  Hier knüpfte er zusammen mit seiner Frau Sonia Gramatté, der Komponistin Sophie-Carmen Fridman-Gramatté , Kontakte zur Kunstszene,  unter anderem zu der Kunsthistorikerin Rosa Schapire und dem Sammler Paul Rauert.
Aus diesem reichen Bestand wird eine Auswahl präsentiert, die auch online zu erkunden

Blick in verborgene Welten | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/blick-verborgene-welten

Unter dem Titel »Blick in verborgene Welten. Deutsche Zeichnungen von Dürer bis Chodowiecki« präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl aus den Beständen des Kupferstichkabinetts. Etwa 100 Zeichnungen aus dem Gesamtbestand von nahezu 1500 Blättern geben einen Überblick über die deutsche Zeichenkunst von etwa 1450 bis 1800.
Ein besonderer Schwerpunkt wird in der Ausstellung die Zeichnung der Dürerzeit sein