Dom Pedro I. als Kaiser von Brasilien | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/dom-pedro-i-als-kaiser-von-brasilien
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich Die Welt der Habsburger
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich Die Welt der Habsburger
der herkömmlichen Auffassung von habsburgischer Geschichte als Dynastiegeschichte wird
Vienna Kapitel Mit der Postkutsche durch die Monarchie – Das Straßennetz wird
LeihgeberIn Bundesmobilienverwaltung Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird
Taschenuhr, um 1800 Copyright Wien Museum LeihgeberIn Wien Museum Gerne wird
Kapitel Was auf den Tisch kommt, wird gegessen!
Die an der Mur gelegene Landeshauptstadt der Steiermark wird vom Schlossberg dominiert
Wer wird hier wie und bei welchen Tätigkeiten dargestellt?
Der Mitgliedsausweis von Gustav Breuer aus dem Jahr 1898 beweist seine offizielle Vereinszugehörigkeit zum Sozialdemokratischen Wahlverein „Vorwärts“ in Floridsdorf (heute: 21. Wiener Gemeindebezirk). Mit dem Versammlungs- und Vereinsrecht von 1867 war es erstmals der gesamten männlichen Bevölkerung möglich (ausgenommen waren Minderjährige und Ausländer), Bildungs- oder
für Frauenrechte kämpfen Kapitel Das Versammlungs- und Vereinsrecht wird
Mit dem Tod des 68 Jahre regierenden Kaiser Franz Joseph I. ging 1916 die Habsburgermonarchie symbolisch zu Ende. Tatsächlich löste sich die Monarchie erst am Ende des Ersten Weltkrieges im Herbst 1918 auf, als Karl I. abdankte und aus den ehemaligen habsburgischen Gebieten neue Nationalstaaten entstanden.
Die Republik wird ausgerufen Kapitel Schönbrunn unter Franz Joseph – Letzter