Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Prager Burg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-prager-burg

In der Prager Burg befand sich die königliche Residenz, hier trat der Landtag zusammen und tagten die obersten Behörden des Königreiches Böhmen. In unmittelbarer Nähe zum Königspalast repräsentiert der St. Veitsdom die kirchliche Macht. Die Kathedrale birgt das größte Heiligtum Böhmens, die St. Wenzelskapelle mit den Reliquien des Landespatrons. In der Schatzkammer des Domes
In der Schatzkammer des Domes wird die böhmische Königskrone, die St.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krieg um Italien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/krieg-um-italien

Im habsburgischen Krieg auf der italienischen Halbinsel gegen Piemont-Sardinien und Frankreich ging 1859 die Lombardei an Piemont-Sardinien verloren. Die Lombardei war am Ende des Spanischen Erbfolgekrieges 1714 an die Habsburger gekommen. Venetien hatten die Habsburger im Zuge der Napoleonischen Kriege zunächst als Entschädigung für die Lombardei erhalten, die an den Korsen
Gemälde Selten werden die Opfer des Krieges in den Vordergrund gerückt, meist wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria Theresia und das Sechste Gebot | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-und-das-sechste-gebot

Schon in früheren Jahrhunderten, etwa durch Kaiser Ferdinand II. (1619 bis 1637) wurden ‚unzüchtige Weibspersonen’ verfolgt. Bei Prostitution drohten Geldstrafen, Auspeitschung und die öffentliche Anprangerung im „Narrenkötterl“. Die harten Strafen gegen die Unzucht fanden sich auch in der „Constitutio Criminalis Theresiana“, dem maria-theresianischen Gesetzbuch. „Incorrigible
Es wird gemunkelt, dass Maria Theresia vor allem aufgrund der Untreue ihres Ehegatten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mission erfüllt… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/mission-erfuellt

Nach der Anerkennung der Unabhängigkeit Brasiliens durch Portugal am 15. November 1825 begann für Leopoldina das letzte Lebensjahr – zunächst mit einem freudigen Ereignis.Am 2. Dezember 1825 brachte sie den Thronfolger Pedro zur Welt. Leopoldina hatte Anfang 1825 die Ratschläge einer Priesterin eingeholt, um bei der Zeugung das Geschlecht eines Kindes bestimmen zu können – sie
September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich Eine diplomatische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erfolge. Die Abschaffung der Zensur | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erste-erfolge-die-abschaffung-der-zensur

„Kein Lichtstrahl, er komme, woher er wolle, soll in Hinkunft unbeachtet und unerkannt in der Monarchie bleiben, oder seiner möglichen nützlichen Wirksamkeit entzogen werden“ – so begann die Zensurvorschrift vom 14. September 1810. Seitdem wurden von den Zensoren der Polizei- und Zensurhofstelle unter der Leitung von Graf Josef Sedlnitzky und dem Sonderreferat für Polizei,
Die Republik wird ausgerufen Das Versammlungs- und Vereinsrecht wird durchgesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das kaiserliche Forschungslabor Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-kaiserliche-forschungslabor-schoenbrunn

Aus dieser Sicht erscheint der Park als Sinnbild für das Ideal einer durch menschliche Vernunft und Intellekt geordneten Natur im Zeitalter der Aufklärung. Ziel war es, das Chaos der Natur enzyklopädisch zu erforschen und zu systematisieren, wie es in der Entwicklung des Linné’schen Systems als bis heute gültiges Klassifizierungsschema zur wissenschaftlichen Pflanzenbestimmung
Ab 1751 nach Plänen von Jean-Nicolas Jadot errichtet, wird die sternförmige Anlage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Wege führen in die Residenzstadt – Mit der Eisenbahn geht’s schnell und über große Distanzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alle-wege-fuehren-die-residenzstadt-mit-der-eisenbahn-gehts-schnell-und-ueber-grosse

Die Residenzstadt war im 19. Jahrhundert der Verkehrsknotenpunkt der Monarchie schlechthin. Als Zentrum der politischen Macht wurde Wien schon in den vorangegangenen Jahrhunderten mit Waren aus dem ganzen Reich beliefert; die Produkte gelangten auf der Straße oder per Donauschiff in die Stadt. Im 19. Jahrhundert fuhren die ersten Eisenbahnen, von Wien aus wurde das ganze Reich
Orte & Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Die Monarchie wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph II.: Das Liebesleben eines Kaisers | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/joseph-ii-das-liebesleben-eines-kaisers

Die erste Anfrage für eine Verheiratung für den gerade erst 12 Jahre alten Kronprinzen kam aus Neapel. Das süditalienische Königreich Neapel-Sizilien wurde damals von einer Nebenlinie der Bourbonen beherrscht. Der Plan einer Verbindung der Dynastien der Habsburger und der Bourbonen schien verlockend. Es wäre hier zu einem regelrechten Austausch der Kinder gekommen, denn nicht
Wie wenig dabei die zwischenmenschliche Komponente zählte, wird am Beispiel der Pläne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden