HabsburgerList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/habsburger-list?-C=orlsykgczbofxjh&page=1
Nov 1662 Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein
Nov 1662 Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein
Jun 1867 Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein
Nov 1662 Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein
Nov 1662 Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein
Römisch-deutscher König Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird
Durch die Reform Josephs II. stieg das Burgtheater zum angesehensten deutschen Schauspieltheater auf. Erstmals wurden hier Shakespeares Werke in deutscher Sprache und Wiener Bearbeitung gegeben: Diese entfernte sich allerdings weit vom Original und erwies sich diesem gegenüber ziemlich respektlos. Per Dekret befahl der Kaiser, dass die Stücke ein Happy End – einen sogenannten
Mai 1726 Zeitraum & Aspekt Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der
Ein ehemaliger „Gobelinsalon“ der Wiener Hofburg wurde in den 1880er Jahren für den Kronprinzen nach dessen Vorgaben und Geschmack umgestaltet: Er wünschte sich ein Herren- bzw. Arbeitszimmer in orientalischem Stil. Die Ausstattung des sogenannten „Türkischen Salons“ wurde 1886 in der „Allgemeinen Illustrierten Zeitung“ genau beschrieben. Innerhalb der Hofburgappartements nahm
Die zeltartige Ueberdachung wird von den Krallen eines kolossalen Adlers […] zusammengehalten
Joseph II. ließ den alten Barockgarten ganz nach dem Geschmack der WienerInnen umgestalten: zusätzliche schattenspendende Alleen wurden angelegt, Bänke zum Rasten aufgestellt und sogar Nachtigallen zur akustischen Untermalung ausgesetzt. Die WienerInnen dankten es ihm, indem sie den Augarten in kürzester Zeit zu einem ‚hot spot‘ der gerade im Entstehen begriffenen Großstadt
Mär 1827 Zeitraum & Aspekt Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der
Dieses Mantelkleid entstand aus der spanischen Hoftracht des 16. Jahrhunderts und bestand im Wesentlichen aus einem reich bestickten Umhang samt Federhut und Pumphosen. Am habsburgischen Kaiserhof in seinen archaischen Formen unverändert erhalten, war es das einzig zugelassene Gewand für öffentliche Funktionen bei Hofe. Als Joseph 1766 die Abschaffung dieses Symbols der
Augarten 1648–1792 Zeitraum & Aspekt Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird
„Ein großer Entschluß! Aber er ist gefaßt…“, schrieb Erzherzogin Leopoldine in einem Brief an ihre Schwester. Die Tochter von Kaiser Franz II./I. konnte wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, wie ihre Ehe mit dem portugiesischen Kronprinzen Dom Pedro, von der sie in diesem Brief berichtet, verlaufen würde. Die Ehe war auf Metternichs Bestreben hin zustande gekommen und
diesem Schritt geraten: „Brasilien gleicht einem Vulkan … Mit oder ohne Deine Hilfe wird