Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Derbheit als politische Waffe – Maria Theresia als Opfer von Karikaturen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/derbheit-als-politische-waffe-maria-theresia-als-opfer-von-karikaturen

In bildlicher Weise werden in den Karikaturen jene Argumente im Wortsinn „auf den Punkt“ gebracht und ikonografisch umgesetzt, wie sie sonst kaum pointierter hätten formuliert werden können. Die fallweise langen Textlegenden der Grafiken zeigen zugleich aber auch, dass großer Wert auf korrekte Identifizierungen der dabei wiedergegebenen Personen und Themen gelegt wurde, um
als politische Waffe – Maria Theresia als Opfer von Karikaturen Maria Theresia wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/wer-ist-das-ii/aufgabe-3

Was macht eigentlich… …Sigmund Freud? Der Wiener Begründer der Psychoanalyse hat wie kein anderer Wissenschaftler die Kunst, das Leben, die Liebe und die Triebe beeinflusst STERN: Herr Freud, lassen Sie uns heute über Frauen reden… FREUD: Die Frau, der dunkle Kontinent. Das weibliche Geschlecht ist mir immer ein Rätsel geblieben. Die Frage bleibt: Was will die Frau?
II Aufgabe 3 Übersicht Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Wie wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Victor Adler: „Hofrat der Revolution“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/victor-adler-hofrat-der-revolution

Dem Gründer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, Victor Adler, ging es programmatisch um die Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiterschaft. Besonders im Bereich der Bildung sah Victor Adler Nachholbedarf; nicht nur Schreib- und Lesekenntnisse, sondern vor allem auch Bewusstseinsbildung sollten gefördert werden. In einer Rede an den bereits im 1867 gegründeten
Die Republik wird ausgerufen Das Versammlungs- und Vereinsrecht wird durchgesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Stephan – Im Schatten Maria Theresias | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-im-schatten-maria-theresias

Maria Theresia übernahm die Regentschaft in ihren Erblanden sehr selbstbewusst. Franz Stephan, dem in den ursprünglichen Überlegungen seines Schwiegervaters mehr Mitverantwortung eingeräumt worden war, wurde von seiner energischen Gemahlin in der politischen Entscheidungsfindung ins Abseits gedrängt. Dies trübte zuweilen die Stimmung zwischen den Eheleuten, da sie in vielen
und kümmert sich so wenig wie möglich um die Regierungsgeschäfte.“ Franz Stephan wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformbischöfe – die Wegbereiter der Aufklärung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/reformbischoefe-die-wegbereiter-der-aufklaerung

Im 18. Jahrhundert standen Österreichs Reformbischöfe in der Tradition des Jansenismus. Diese Bewegung entwickelte sich bereits 200 Jahre zuvor in Belgien und gelangte von Frankreich über Italien nach Österreich. Als innerkirchliche Strömung orientierten sich die Jansenisten im 18. Jahrhundert an den Zielen der Aufklärung. Allen voran sollten die Menschen von fremdbestimmten
Bauernaufstand 1784 ‚Wiener Tolerierte‘ als künftige Wirtschaftsmagnaten Es wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BürgerInnen fassen Mut! Die ersten öffentlichen Reden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/buergerinnen-fassen-mut-die-ersten-oeffentlichen-reden

„Wir haben heute eine ernste Mission zu erfüllen. Es gilt, ein Herz zu fassen, entschlossen zu sein und mutig auszuharren. Wer an diesem Tag keinen Mut hat, gehört in die politische Kinderstube. (…) Eine übel beratene Staatskunst hat die Völker Österreichs auseinandergehalten, sie müssen sich jetzt brüderlich zusammenfinden und ihre Kräfte durch Vereinigung erhöhen. Die
Die Republik wird ausgerufen Das Versammlungs- und Vereinsrecht wird durchgesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden