Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Krönung der Mathe-Asse im Kreis Düren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/09/kroenung-der-mathe-asse-im-kreis-dueren/

Am 5. Dezember wurden die Sieger der 23. Mathe­matikolympiade auf Kreisebene im Rah­men eines Festakts am Gymnasium Zitadelle geehrt. Zuvor hatten 50 Schülerinnen und Schüler von sechs Gymnasien im Kreis Düren am 16. No­vember eine Klausur geschrieben. Darin gab es für jede Klasse unterschiedliche Aufgaben, die teilweise deutlich über die Ansprüche im Mathe­matikunterricht hinausgehen. Der
bestehen, was je nach Schule ebenfalls als Klausur oder Hausaufgabe durchgeführt wird

Amerikaner zu Gast am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/11/amerikaner-zu-gast-am-gymnasium-zitadelle-2/

Seit bereits zwei Wochen ist eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der High School aus Collingswood, New Jer­sey, zu Gast an ihrer Partnerschule, dem Gymnasium Zi­ta­delle. Nachdem ab Ende März 23 Schülerinnen und Schü­ler aus dem Jülicher Land zusammen mit ihren Lehrern, Svenja Wolf, Alexander Haas und Dirk Neumann, für insgesamt drei Wochen zu Gast bei
Aber vorher heißt es Abschied nehmen, was vielen schwer fallen wird – viele Partnerschaften

Wenn Mathe kommunikativ ist – Mathe-Teamwettbewerb Bolyai | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/25/wenn-mathe-kommunikativ-ist-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2023/

Endlich hält nach der Corona-Pandemie auch im Bereich der Mathe-Begabungsförderung die alte Normalität schrittweise wieder Einzug: So nahmen in diesem Jahr fast 60 Schüler:innen der Stufen 5 bis 9 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor mehr als 15 Jahren wurde er an einem Budapester
ganz zentraler Wert unseres Lebens“ – dieser Leitspruch des Bolyai-Wettbewerbs wird

Dr. Peter Nieveler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-dr-nieveler/

Stellvertretender Schulleiter Bürgermeister Geschäftsführer des Brückenkopf – Parkes Abiturjahrgang 1955 Wolfgang Gunia Was Peter Nieveler mit dem Jülicher Gymnasium verbindet: Seit 1946 besuchte er das Staatliche Gymnasium Jülich, das nach den Kriegszerstörungen notdürftig unterge-bracht war im heutigen Westgebäude an der Düsseldorfer Straße und als „Untermieter“ beim Mädchengymnasium. 1955 bestand er das Abitur – ein altsprachliches
Es wird wohl keiner zögern, ihn als echten Muttkraat zu bezeichnen.

Gemeinsam knobeln – Der Mathe-Teamwettbewerb Bolyai 2025 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/09/gemeinsam-knobeln-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2025/

Auch in diesem Jahr nahmen wieder etwa 90 Schüler:innen der Stufen 5 bis 10 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor 21 Jahren wurde er an einem Budapester Gymnasium von einer Hand voll Lehrer:innen ins Leben gerufen, mittlerweile erfreut er sich international großer Beliebtheit und
ganz zentraler Wert unseres Lebens“ – dieser Leitspruch des Bolyai-Wettbewerbs wird

Sommerkonzert: Klangvoller Abschluss des Schuljahres (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/06/29/sommerkonzert-klangvoller-abschluss-des-schuljahres-mit-bildergalerie/

Als am Ende alle über 150 Mitwirkende des traditionellen Sommerkonzerts des Gymnasiums Zitadelle unter der Leitung von Irina Lennartz zum gemeinsamen Finale den Song „Perfect“ anstimmten, wurde es sogar auf der Bühne des großen Pädagogischen Zentrums eng. Und im voll besetzten Zuschauerraum nicht minder. Vier Chöre unterschiedlicher Altersstufen, ein Vorochester, das Schulorchester und einige Musikkurse
Geplant wird bereits das Programm für das kommende Winterkonzert. P.

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
Die Schulgemeinschaft des Gym­nasiums Zitadelle wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren

Amerikaner zu Gast am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/11/amerikaner-zu-gast-am-gymnasium-zitadelle/

Seit bereits zwei Wochen ist eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der High School aus Collingswood, New Jer­sey, zu Gast an ihrer Partnerschule, dem Gymnasium Zi­ta­delle. Nachdem ab Ende März 23 Schülerinnen und Schü­ler aus dem Jülicher Land zusammen mit ihren Lehrern, Svenja Wolf, Alexander Haas und Dirk Neumann, für insgesamt drei Wochen zu Gast bei
Aber vorher heißt es Abschied nehmen, was vielen schwer fallen wird – viele Partnerschaften

Projekt „Schüler helfen Schülern“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/schueler-helfen-schuelern/

Kerngedanke dieses Projektes ist es, dass Schüler/innen, die Defizite in einem oder in mehreren Fächern aufweisen, Hilfe bekommen, um diese Schwächen abzubauen. Über den Unterricht hinaus werden diese Schüler/innen auf ihrem Lernweg begleitet und gefördert. Als Lernpaten wirken hier ältere Schüler/innen, die eine qualifizierte Nachhilfe geben. Dass diese Nachhilfe qualifiziert ist, ergibt sich daraus, dass
Das Projekt wird von Frau Albers geleitet.

Vorlesewettbewerb 2024 am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/12/11/vorlesewettbewerb-2024-am-gymnasium-zitadelle/

Am Gymnasium Zitadelle fand am 5. Dezember 2024 der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, an dem vier talentierte Mädchen aus der 6. Klasse teilnahmen. Die weihnachtlich geschmückte Bibliothek des Westgebäudes bildete dabei den perfekten Rahmen für das literarische Event und die weihnachtliche Atmosphäre verlieh dem Wettbewerb eine besondere Note. Zu Beginn des Wettbewerbs traten die
Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs teilnehmen, der Anfang des Jahres 2025 stattfinden wird