Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Erstmalige Teilnahme an internationalem Robotikwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/11/24/erstmalige-teilnahme-an-internationalem-robotikwettbewerb/

Zum ersten Mal haben zwei Schüler unserer Schule gegen Ende des Schuljahres 22/23 an der „World Robot Olympiad“ (WRO) teilgenommen. Im Rahmen der Informatik und Robotik AG haben sich Juri Jost und Kai Streitenberger (Jgst. 7) innerhalb kurzer Zeit mit einem LEGO EV3 Set auf die Wettbewerbsaufgaben vorbereitet. Bei der WRO galt es zum einen,
wir sind schon gespannt, mit welchem Roboter unser Team in diesem Jahr starten wird

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
Juni 2021 angekündigte Bestellportal für Antigen-Selbsttests wird Ihnen ab Freitag

Gemeinsam knobeln – Der Mathe-Teamwettbewerb Bolyai 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/05/20/gemeinsam-knobeln-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2024/

Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen der Stufen 5 bis 10 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor fast 20 Jahren wurde er an einem Budapester Gymnasium von einer Hand voll LehrerInnen ins Leben gerufen, mittlerweile erfreut er sich international großer Beliebtheit und
ganz zentraler Wert unseres Lebens“ – dieser Leitspruch des Bolyai-Wettbewerbs wird

Eröffnung des Selbstlernzentrums | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/25/eroeffnung-des-selbstlernzentrums/

Mit einer kleinen Feierstunde wurde das Selbstlernzentrum (SLZ) des Gymnasiums Zitadelle offiziell seiner Bestimmung übergeben. In Anwesenheit des stellvertretenden Bürgermeisters Wolfgang Gunia und Vorstandsmitgliedern des Fördervereins wies Angelika Wilms-Markett, die stellvertretende Leiterin des Gymnasiums, auf die Chancen hin, die das „im Herzen der Schule gelegene“ Zentrum den Schülern bieten kann: „Mit diesem Raum und seiner
Mit der Einrichtung des Selbstlernzentrums wird der Unterricht gezielt ergänzt, die

Leseratten in der Zitadelle heimisch (Sieger beim Sommerleseclub) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/27/leseratten-in-der-zitadelle-heimisch-sieger-beim-sommerleseclub/

Und: Neue Schülerausweise erleichtern zukünf­ti­gen Büchereibesuch Im siebten Jahr in Folge haben die fleißigen jun­gen Leserinnen und Leser des Gymna­siums Zita­delle für die rege Benutzung der Stadtbücherei in der Sommerferienzeit den Lesepreis „Wander­po­kal des Sommerleseclubs“ gewonnen. Im Beisein von Schulleiterin Dr. Edith Körver überreichte die Leiterin der Stadt­bücherei, Birgit Kasberg, den Pokal stellvertretend für alle
sich sicher, dass damit auch zukünftig die Lesefreude an der Zitadelle gefördert wird

Aktionen am Nikolaustag – Warmer Pulli und Grußkarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/21/aktionen-am-nikolaustag-warmer-pulli-und-grusskarten/

Wie im letzten Jahr auch hat sich der SV-Rat dazu entschieden, zum Nikolaustag am 6. Dezember wieder Karten für Nikolausgrüße zu verkaufen. Hierfür wurden bereits auf der SV-Fahrt Werbe­plakate erstellt, die pünktlich in beiden Gebäuden aus­hingen. Es wurden an drei verschiedenen Schul­tagen in den Pausen Verkaufsstände im PZ und dem Eingangsbereich des E-Baus aufgebaut. Dieses
Dieser wird wieder für den bald anstehenden Umwelt-Award genutzt.

Gute Betonung ist wichtiger Schlüssel zum Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/03/01/gute-betonung-ist-wichtiger-schluessel-zum-erfolg/

Nachdem Katharina Kalisch (6a) als diesjährige Schulsiegerin im Dezember aus unserem Vorlese­wettbewerb der Jahr­gangs­stufe 6 hervorgegangen war, vertrat sie im Januar unsere Schule beim regionalen Vorentscheid dieses Wettbewerbs, der in der Buch­hand­lung Fischer ausgetragen wurde. „Es geht heute nicht nur darum, die/der Beste sein zu wollen, sondern natürlich auch, uns Zuhörer in den Bann zu
Der Beste aus den 16 Landessiegern wird im Juni Bundessieger, der neben einer Medaille

Stadtradlen und „Warmer-Pulli-Tag“ – Zitadelle für die Umwelt und Menschen in Not | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/16/stadtradlen-und-warmer-pulli-tag-zitadelle-fuer-die-umwelt-und-menschen-in-not/

Die Zitadellen-Familie hat das Unglaubliche geschafft: Im bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN belegte unser Team den ersten Platz im Ranking der Stadt. Über einhundert Angehörige unserer Familie erradelten im Rahmen des drei­wöchigen Wettbewerbs zusammen eine beeindruckende Kilometerzahl. Das hat sich nicht nur für die Klimabilanz unserer Schule ausgezahlt – die Stadt Jülich verlieh uns neben dem Wanderpokal
An diesem Tag wird die Heizung in der Schule um mehrere Grad herunter gedreht.

Erfolge beim Bolyai-Wettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/02/01/erfolge-beim-bolyai-wettbewerb/

Oder: Kooperieren zahlt sich aus Zum zweiten Mal nahm das Gymnasium Zitadelle am internationalen Wettbewerb Bolyai teil, der am 19. Januar stattfand. Känguru, Mathe-Olympiade – also einfach nur ein weiterer Mathe-Wettbe­werb? Keineswegs, ist dieser Wettbewerb doch der einzige, bei dem die Teilnehmer/innen als Team antreten und gemeinsam die Knobel­auf­gaben bewältigen. Wie der Name andeutet, hat
Beliebtheit, im Schuljahr 2013/14 war er schließlich in Deutschland angekommen und wird

Rückblick: Winterkonzert 2017/18 (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/13/rueckblick-winterkonzert-201718-mit-fotogalerie/

Der frische Wind, der die Musikszene an unserer Schule seit einigen Jahren belebt, hält an und schlug sich auch im jüngsten Winterkonzert nie­der, das am 19. Januar in der voll besetzten Schlosskapelle beim Publikum großen Anklang fand. Die Fachschaft Musik verjüngte sich mit der Anstellung von Irina Lennartz und Peter Schulz, die die verdienstvolle Arbeit
Sommerkonzert, dem ein von der HNO-Praxis Schütz unterstütztes Probenwochenende vorausgehen wird