Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Belagerung an der Zitadelle Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/22/belagerung-an-der-zitadelle-julich/

Wie sicherlich schon einige bemerkt haben, wurde unsere Schule einige Tage lang von 14 Fahrzeugen belagert. Dafür verantwortlich ist ein Filmteam, das zurzeit durch ganz Deutschland tourt und einen sehr bekannten Jugendroman auf die Leinwand bringt: „Rubinrot!“ von Kerstin Gier. Für alle, die es nicht wissen: Das Buch „Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten“
Jatchek Gluszko: „Unsere nächste Station ist Coburg in Bayern.“ Doch was dort gedreht wird

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Ihre Erlebnisse, mit welcher Aggressivität Druck auf die Opfer ausgeübt wird, wie

Siegerbild ziert den neuen Schülerplaner 2017/18 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/08/11/siegerbild-ziert-den-neuen-schuelerplaner-201718/

Zum ersten Mal waren die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, im Rahmen eines Kreativwettbewerbs das Cover für den erfolgreichen Schülerplaner 2017/18 zu entwerfen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei hier an dieser Stelle für ihre kreativen Einfälle gedankt! Nach Sichtung der rund dreißig Beiträge ist die schwie­ri­ge Entscheidung vor den Sommerferien getroffen: das Cover von Aaren
Die Schule wird ange­messen abgebildet: so steht die Außenfas­sade der Schloßkapelle

Erzählcafés für NS-Verfolgte in Köln | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/12/erzahlcafes-fur-ns-verfolgte-in-koln/

Im Café der nahe am Hauptbahnhof gelegenen „Residenz am Dom, treffen sich alle 14 Tage etwa 40 NS-Verfolgte und ein Team Freiwilliger unter der Leitung des Bundesverbands Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. Der Austausch, die Begegnung, die Beratung und Möglichkeit der Unterstützung bei Alltagsfragen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden von den Überlebenden gerne
So wird ein Ausschnitt einer geschichtlich relevanten Zeit in einer anderen, persönlich

Einladung zum Tag der offenen Tür 2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/01/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer-2021/

Am Samstag, dem 27.11.2021, findet der Tag der offenen Tür am Gymnasium Zita­delle Jülich statt. Die Besucher werden ab 8:30 Uhr im Päda­go­gischen Zentrum (PZ) der Zitadelle begrüßt. Eine vor­herige Anmeldung über den unten stehenden Link ist unum­gängliche Voraussetzung für die Teil­nahme an den Veranstaltungen. Ebenso ist der Zutritt zum Schulgebäude gemäß MSB-Schul­mail vom 17.08.2021
In dem im Anschluss stattfindenden Erlebnis-Schulrundgang wird allen Interessierten

Ener för all: Zitadelle fess vereint | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/29/26465/

Am Morgen des 8. Februars versammelten sich die fünften und sechsten Klassen der Zitadelle Jülich in der Turnhalle des Westgebäudes, um gemeinsam Karneval unter dem Motto „Ener för all: Zitadelle fess vereint“ zu feiern. Die Feier begann mit einem energiegeladenen Auftritt des Karnevals-Komitees, bestehend aus Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1, zum Song „Yeah“, der
gelungene Mischung aus Unterhaltung, Spaß und vor allem gemeinschaftlichem Feiern und wird

Tag der offenen Tür | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/tag-der-offenen-tur/

Traditionell ist der Samstag am 1. Adventswochenende das Datum, an dem sich die Schule vormittags im Westgebäude und E-Bau ab 8:15 Uhr den Eltern und Schülern präs­entiert, die erwägen, zu uns in Klasse 5 oder 11 zu kommen. Neben Gebäude-führungen mit Präsen­tationen in verschiedenen Fachräumen finden auch „Schnupperstunden“ für die Viert­klässler in den Fächern Deutsch,
Dass diese nicht als Pflicht­übung erlebt wird, sondern allen Beteiligten auch Spaß

Zitadellenschüler gedenken der Zerstörung Jülichs 1944 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-zerstoerung-juelichs-1944/

7 Schülerinnen und Schüler gedachten mit zusammen mit Jülicher Bürgerinnen und Bürger, viele von ihnen Überlebende des 16.11.1944, am Samstag um 15:25 Uhr an die Zerstörung Jülichs durch alliierte Bomber vor 69 Jahren. Die Folge jenes Tages war die nahezu vollständige Zerstörung dieser Stadt. Seitdem führt Jülich die traurige Statistik an, die am stärksten zerstörte
Wir denken nur selten darüber nach, welches Glück uns damit zuteil wird. […] Ich

Rückblick: Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2023 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/11/17/rueckblick-erfolge-beim-jugendwettbewerb-informatik-2023/

Bereits im letzten Schuljahr 22/23 haben die Informatik-Differenzierungskurse der Jgst. 9, fast alle 6. Klassen im Rahmen des Informatik-Unterrichts sowie Teile der Informatik und Robotik AG am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) teilgenommen und tolle Erfolge erzielt. Der JwInf richtet sich an Lernende mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung. Auf der Wettbewerbsplattform werden zahlreiche Tutorials mit unterschiedlichen
B. ein Roboter durch ein Labyrinth navigiert wird oder eine Schildkröte geometrische

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/20/entspann-doch-mal-praeventionstag-zum-thema-rauchen/

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem
Präventionsfachkraft Düren-Jülich und unseres Schulsozialarbeiters organisiert wird