Dein Suchergebnis zum Thema: wird

600 Förderer helfen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/600-forderer-helfen/

Lang ist die Liste der Maßnahmen, mit denen der Förderverein des Gymnasiums Zitadelle im letzten Jahr schulische Aktivitäten unterstützte oder teilweise erst ermöglichte. Das ging aus dem Rechenschaftsbericht hervor, den Reinhold Finken im Rahmen der Jahreshauptversammlung vorlegte. Aus den Beiträgen und Spenden der etwa 600 Mitglieder wurden etliche dringende Anschaffungen getätigt und Weichen für zukünftige
Dauer auch räumliche Voraussetzungen, die der Förderverein maßgeblich unterstützen wird

Rückblick: Es spukt in der Schlosskapelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/09/25/rueckblick-es-spukt-in-der-schlosskapelle/

Tatsächlich spukte es in der Schlosskapelle des Gymnasiums Zitadelle am 29.6.2017. Als Ab­schluss der Theaterwochen zeigte die Theater-AG der 5. bis 7. Klassen unter Leitung von Pia Pflug­felder das „Gespenst von Canterville“. Der Klassiker, hier in der Version von Theresa Sper­ling, begeisterte Jung und Alt. Die Schloss­kapelle war über den letzten Platz hinaus besetzt, sodass
Schüler, ob die Theater-AG im nächsten Jahr wieder so ein tolles Stück aufführen wird

Premiere: Der „Zitadellen-Slam“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/04/premiere-der-zitadellen-slam/

Am 22.1.2016 fand der erste „Zitadellen-Slam“ statt, welcher von zwei Deutsch-EF-Kursen sorg­fältig geplant und durchgeführt wurde. Die Schüler organisierten eine Veranstaltung, bei der insgesamt 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr lyrisches Talent auf die Bühne brachten. Die Slams wurden von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9-Q2 sowie einigen Lehrern verfasst und umfassten ein breites Themen­spek­trum:
Und die Antwort lautet: Ja, das kann und wird sie.

Wie die Großen: Teilnahme an der Juniorwahl | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/26/wie-die-grossen-teilnahme-an-der-juniorwahl/

Bundestagswahlen auch an der Zitadelle Landauf, landab konnten in den letzten Tagen und Woche die Vorzeichen der Bundestagswahl beo­bach­tet waren. Neben Wahlplakaten, Partei­stän­den auf Wochenmärkten oder Debatten der Spitz­enkandidatinnen und Spitz­enkandidaten im Fernsehen war auch der Sozial­wis­sen­schafts­unterricht am Gymnasium Zitadelle in Jülich da­durch geprägt. Die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang EF setzten sich im Vorfeld
Dieses Projekt der Juniorwahl, welches vom Deutschen Bundestag unterstützt wird,

Siegerbild ziert den neuen Schülerplaner 2017/18 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/08/11/siegerbild-ziert-den-neuen-schuelerplaner-201718/

Zum ersten Mal waren die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, im Rahmen eines Kreativwettbewerbs das Cover für den erfolgreichen Schülerplaner 2017/18 zu entwerfen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei hier an dieser Stelle für ihre kreativen Einfälle gedankt! Nach Sichtung der rund dreißig Beiträge ist die schwie­ri­ge Entscheidung vor den Sommerferien getroffen: das Cover von Aaren
Die Schule wird ange­messen abgebildet: so steht die Außenfas­sade der Schloßkapelle

Erzählcafés für NS-Verfolgte in Köln | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/12/erzahlcafes-fur-ns-verfolgte-in-koln/

Im Café der nahe am Hauptbahnhof gelegenen „Residenz am Dom, treffen sich alle 14 Tage etwa 40 NS-Verfolgte und ein Team Freiwilliger unter der Leitung des Bundesverbands Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. Der Austausch, die Begegnung, die Beratung und Möglichkeit der Unterstützung bei Alltagsfragen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden von den Überlebenden gerne
So wird ein Ausschnitt einer geschichtlich relevanten Zeit in einer anderen, persönlich

Einladung zum Tag der offenen Tür 2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/01/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer-2021/

Am Samstag, dem 27.11.2021, findet der Tag der offenen Tür am Gymnasium Zita­delle Jülich statt. Die Besucher werden ab 8:30 Uhr im Päda­go­gischen Zentrum (PZ) der Zitadelle begrüßt. Eine vor­herige Anmeldung über den unten stehenden Link ist unum­gängliche Voraussetzung für die Teil­nahme an den Veranstaltungen. Ebenso ist der Zutritt zum Schulgebäude gemäß MSB-Schul­mail vom 17.08.2021
In dem im Anschluss stattfindenden Erlebnis-Schulrundgang wird allen Interessierten

„Traum der Aline“ – Danke! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/04/05/traum-der-aline-danke/

07. März 2013 Liebe Schwestern und Brüder, der Spendenaktion Nov./ Dez. 2012 und Jan./ Februar 2013! Nun hat schon der 3. Monat des neuen Jahres begonnen. Von Herzen wünsche ich, dass Sie alle den Segen des Himmels im Kleinen und Großen spüren konnten. „Ein neues Leben können wir nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag.“
Der freundschaftliche Kontakt mit der Gruppe und dem Leitungsteam wird bleiben –

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
Dieser wird nach den Ferien direkt in Sommerblüher umgewandelt.

Ausgezeichnete Schüler an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/23/ausgezeichnete-schueler-an-der-zitadelle/

Zum ersten Mal zeichnete das Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich im Schuljahr 2014/15 alle Schülerinnen und Schüler aus, die sich über den regulären Unterricht hinaus besonders engagiert oder exzellente Erfolge in Wettbewerben bzw. bei Abschlüssen erzielt haben. Mit der Einrichtung einer solchen Auszeichnungspraxis etabliert die Zitadelle eine Anerkennungskultur, in der über den unterrichtlichen Bereich hinausgehende
Schüler und ist überzeugt, dass diese Auszeichnungspraxis zu einer festen Institution wird