Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Internationale Schüler- und Jugendaustauschangebote 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/01/30/internationale-schuler-und-jugendaustauschangebote-2013/

Lust auf einen mehrmonatigen Aufenthalt in Kanada, Frankreich, Schweiz, Neuseeland oder Australien? Möchtest Du in eine neue Kultur eintauchen und Dein Französisch oder Englisch verbessern? Ist Dir ein einjähriger Aufenthalt im Ausland zu teuer oder zu lang, weil Du nicht so viel „Stoff“ in der Schule verpassen möchtest? Dann kannst Du auf den Seiten der
Das Sommercamp wird zu großen Teilen aus Mitteln der Stiftung Mercator finanziert

Schulnachrichten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/schulnachrichten/

Zwischen 1990 und 2020 erschienen die SCHULNACHRICHTEN, die zuerst sechsmal jährlich, später vierteljährlich, die Schulgemeinschaft zu bevorstehenden und zurück­liegenden Ereignissen inner- und außerhalb des Schulalltags in Wort und Bild informierten. Bis zur Ausgabe Nr. 135 gab es eine erweiterte Online-Ausgabe der Schulnachrichten, in der Texte ungekürzt erschienen und die reich bebildert war. Mit der
Auch wird das Gymnasium Zitadelle damit seinem Anspruch gerecht, nachhaltig und zukunfts­orientiert

Mathematik-Olympiade: Erfolg auf Kreisebene | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/04/mathematik-olympiade-erfolg-auf-kreisebene/

Die Schülerinnen und Schüler, die den 1. oder 2. Platz der Schulrunde belegt hatten, durften unsere Schule bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade am 13.11. im Gymnasium Haus Overbach vertreten. Heute nun fand die Siegerehrung auf Kreisebene statt und bescherte unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Preise. Der erste Platz auf Kreisebene ging dabei an: Lukas Engering
Unsere Schule wird dann von Lukas Engering und Clemens Schädel vertreten.

INKLUSION: Das Recht, anders zu sein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/02/13/inklusion-das-recht-anders-zu-sein/

Das 9. Schulrechtänderungsgesetz ermöglicht es, dass in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2014/2015 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in der Regel gemeinsam lernen. Somit soll auch Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen die Teilhabe an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht werden. Hierbei ist auf unserer Ebene ganz wichtig, dass Kinder nicht an die Anforderungen
sondern ein lebendiger Prozess, der durch Kommunikation und Partizipation getragen wird

Schön in der Schule? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/16/schoen-in-der-schule/

Um in die Schule zu gehen, muss man nicht schön sein, oder? Sollte man jedenfalls meinen, doch allzu oft hört man in Klassenzimmern und auf dem Schulhof Sätze wie „Boah, ist die hässlich!“, „Hast du den Pickel von dem gesehen?“ oder „Was ist denn das denn für eine Frisur?!“ Grund genug, sich in der Diversity
Dort wird es nach den Sommerferien auch noch mehr zum Thema Schönheit zu entdecken

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse aufgrei­fen, wir schreiben über Begeg­nungen mit anderen Men­schen, über unsere Stadt oder unseren Lieblings­platz. Wir folgen unserem Un­bewuss­ten, immer auf der Suche, und finden Traum­phan­tasien und Tier­phan­tasien, wir werden zu Kafkas Käfer und verwan­deln uns in Sofas, Comics und Musik­instru­men­te. Zum Eintauchen lädt
Weder unseren Sätzen noch unserer Fatasie sind Grenzen gesetzt, entsprechend wird

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
In der Schule wird auch auf Mülltrennung Wert gelegt.