Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Handballturnier der Klassen 5 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/25/handballturnier-der-klassen-5/

Mit Unterstützung des Jülicher Turnvereins ging am 21. März das alljährliche Handballturnier über die große Bühne der Turnhalle in der Berliner Straße. Die spannenden und hoch motiviert geführten Partien wurden geleitet von den erfahrenen Schiedsrichtern des JTV. Dieter und Sven Breuer, Philipp Simons und Benjamin Struth pfiffen mit viel Sachverstand und Fingerspitzengefühl die insgesamt 30
kein Zweifel, dass die Veranstaltung allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird

Schüler helfen Schülern | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2010/05/02/schuler-helfen-schulern/

Kerngedanke dieses Projektes ist es, dass Schüler/innen, die Defizite in einem oder in mehreren Fächern aufweisen, Hilfe bekommen, um diese Schwächen abzubauen. Über den Unterricht hinaus werden diese Schüler/innen auf ihrem Lernweg begleitet und gefördert. Als Tutorinnen und Tutoren wirken hier ältere Schüler/innen, die eine qualifizierte Nachhilfe geben. Dass diese Nachhilfe qualifiziert ist, ergibt sich
Das Projekt wird von Frau Albers geleitet.

Lehrerfortbildung im Brückenkopfpark | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/03/08/lehrerfortbildung-im-brueckenkopfpark/

Anfang März besuchte das Lehrerkollegium unseres Gymnasiums bei wech­sel­haftem Wetter den nahe gelegenen Brückenkopfpark im Rahmen eines pädagogischen Tags. Die Fortbildung hatte zum Ziel, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem außerschulischen Lernort „Brückenkopfpark und JuFa-Gästehaus“ vertraut machen und die vielfältigen Möglichkeiten für Schülerklassen kennenlernen. Nach einem informativen Rundgang zwecks Orientierung, der einen kurzen
dem Gymnasium Zitadelle und dem Brückenkopfpark sicherlich nichts entgegenstehen wird

Neue Produkte aus der Schülerfirma! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/07/02/neue-produkte-aus-der-schulerfirma/

Auch dieses Jahr war die Schülerfirma nicht untätig und hat sich große Mühe gegeben, um ein neues Produkt vorstellen zu können: Der Schülerplaner Zitadelle Jülich Der Schülerplaner in Zahlen und Fakten: – Din A5 Format – Stabile Schutzhülle aus Plastik – ca. 120 Seiten – Kalender mit Wochenansichten (für HA, Klausurstermine oder Persönliches) – Stundenplan
Zusätzlich wird auch dieses Jahr wieder das Starterkit für die neuen fünften Klassen

Gymnasium Zitadelle lädt zu seinem Sommerkonzert ein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/20/gymnasium-zitadelle-laedt-zu-seinem-sommerkonzert-ein/

Das Gymnasium Zitadelle lädt am Freitag, den 28. Juni, 18 Uhr, zu seinem traditionellen Sommer­kon­zert in die Schlosskapelle der Zitadelle ein. Die Chor- und Instrumentalensembles der Schule ha­ben erneut ein abwechslungsreiches Pro­gramm zusammengestellt, das Beiträge unter­schied­licher Stilrichtungen aus Klassik, Pop und Film enthält. Irina Lennartz stellt sich mit dem A-Cappella-Chor und dem Schulchor des Gymna­siums
Sowa präsentiert sich der Orchesternachwuchs der Schule und das Schulorchester wird

Klimaschutz am Gymnasium Zitadelle zahlt sich aus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/04/14/klimaschutz-am-gymnasium-zitadelle-zahlt-sich-aus/

Klimaschutz zahlt sich in jeder Hinsicht aus – so gelang es dem Gymnasium Zitadelle, im Jahr 2013 knapp 100.000kWh Strom und Wärme im Vergleich zum Vorjahr und damit ca. 17.000 Euro einzusparen. Davon profitiert nicht nur die Stadt Jülich, knapp 4200 Euro fließen an die Schule zurück und stehen damit den Schülerinnen und Schülern zur
Sensibilisierung für das Thema, die auch im privaten Umfeld weitere Kreise ziehen wird

Engagiert im Schuljahr 2023/2024 – Tätigkeitsbericht der SV | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/07/05/engagiert-im-schuljahr-2023-2024-taetigkeitsbericht-der-sv/

Im Schuljahr 2023/24 hat die Schülervertretung (SV) des Gymnasiums Zitadelle zahlreiche bedeutende Projekte und Initiativen umgesetzt, die das Schulleben bereichert und aktiv mitgestaltet haben. Zu Beginn des Schuljahres wurde etwa ein Konto der SV auf „Instagram“ eingerichtet, der unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Bildern und Beiträgen über wichtige Termine und andere relevante Themen informiert.
das Konzept für den Gebrauch von Mobiltelefonen in der Schule überarbeitet und wird

Mediation – Streitschlichtung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/mediation/

Die Mediation – durchgeführt von Schülern für Schüler – gehört zur etablierten Schulkultur an unserer Schule. Eine sinnvolle und nachhaltige Streitschlichtung geht von der Einsicht aus, dass erst eine von Schülern gelenkte und geleitete Mediation ihre eigentliche Wirkung erzielt. Zu diesem Zweck werden die angehenden Mediatoren – vorzugsweise ab Klassenstufe 8 – in einem mehrmonatigen
Er wird als Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich geführt.

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/19/schule-der-zukunft-3/

Das Gymnasium Zitadelle wurde zum dritten Mal als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Landesweit werden im Jahr 2015 im Rahmen von 31 Auszeichnungsfeiern 485 Schulen, 28 Kindertagesstätten und 28 Netzwerke als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ist eines der fünf Leitprojekte der nord-rhein-westfälischen Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade
Sie wird vom Umwelt- und Schulministerium unterstützt und seit vielen Jahren durch

Wichtiger Hinweis des Gesundheitsamtes Düren (06.09.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/06/wichtiger-hinweis-des-gesundheitsamtes-dueren-06-08-2021/

Im Falle eines positiven Schnelltests meldet die Schule bislang die betroffene Person beim Gesundheitsamt. Dies ist auch weiterhin erforderlich. Bislang hat das Gesund­heitsamt dann eine PCR-Testung der Betroffenen veranlasst. Dies ist aus Kapazi­täts­gründen nicht mehr regelhaft möglich. Bitte teilen Sie den ggf. volljährigen Schülern oder den Erziehungsberechtigten daher nicht mehr mit, das Gesundheitsamt würde sich
Nur dann wird künftig ein PCR-Test durch das Gesundheitsamt organisiert. Gez.