Dein Suchergebnis zum Thema: wird

USA 2013 – three, two, one, go… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/03/usa-2013-three-two-one-go/

Ein kleiner transatlantischer Gruß an unsere amerikanische Partnerschule! Wir kommen (und lassen den Schnee hoffentlich dauerhaft zu Hause)! In drei Tagen geht es los: Am 06. März werden werden 25 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern Frau Isabel Thomaschewski und Herrn Dirk Neumann für drei aufregende Wochen nach Collingswood, New Jersey (bei Philadelphia) reisen.
zu stehen, wo vorletzten Monat Barack Obama zum US-Präsidenten vereidigt wurde, wird

Broschüre für Jugendliche zum Thema „Computersucht“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/02/26/broschure-fur-jugendliche-zum-thema-computersucht/

Die Broschüre „Ständig Stress um den PC“ soll Jugendliche für das Thema Computersucht sensibilisieren und dazu anregen, sich über die eigenen Nutzungsgewohnheiten Gedanken zu machen. Es werden Fragen geklärt wie „Gibt es überhaupt so was wie Computer- oder Spielesucht? Und wenn ja, woran erkennt man eine solche Sucht? Was kann man selber tun? Worauf sollte
“ Die Broschüre wird vom ServiceBureau Internationale Jugendkontakte und der Suchtprävention

Türen zur Kunst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/06/16/tueren-zur-kunst/

„Doors wide open“ heißt das Projekt, an dem z.Z. 20 Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5 bis 8 des Gymnasiums Zitadelle teilnehmen. Unter der Leitung des Jülicher Künstlers Dieter Laue und unterstützt von den Kunst-Kollegen unserer Schule gestalten die Projektteilnehmer Türen für eine Ausstellung im öffentlichen Raum. Eine gute Gelegenheit für alle, mit einem
Das Projekt wurde konzipiert vom Kulturbüro der Stadt Jülich und wird gefördert über

Unser neuer Schulsozialarbeiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/23/unser-neuer-schulsozialarbeiter/

Mit großer Freude begrüßen wir mit Herrn Thomas Feldmann den neuen Schulsozialarbeiter, der seit diesem Schuljahr mit 24 h Arbeitszeit bei uns an der Zitadelle im Einsatz ist. Hier erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, zu welchen Zeiten Herr Feldmann Sprechstunden hat. Er kann auch mehrmals in der Woche während der
In Kürze wird er sich selbst vorstellen und einen Überblick dazu geben, in welchen

Viele Biber erfolgreich am Werk | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/03/viele-biber-erfolgreich-am-werk/

Informatik-Biber Wettbewerb 2019 Wer ist im sozialen Netzwerk „Teenigram“ ein Superstar? Kann man aus den komprimierten Aufzeichnungen einer Über­wach­ungskamera Rückschlüsse auf die beobachteten Ereignisse ziehen? Wie viele Minuten braucht der autonome Schneepflug mindestens, um den Weg zu drei Iglus frei zu räumen? Auf wel­chem Weg verlassen die geschnittenen Hölzer das Säge­werk? Und wie sortiert man
Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte

Exkursion in die Welt der Klimaforschung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/11/10/exkursion-in-die-welt-der-klimaforschung/

Die Schüler:innen des Projektkurses hatten kürzlich die Gelegenheit, das renommierte Forschungszentrum Jülich zusammen mit ihren Lehrkräften Herrn Dr. Heffels und Frau Dr. Wille zu besuchen. Der Projektkurs, der sich mit dem Thema Klima und Atmosphäre beschäftigt, begab sich auf eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Während ihres Besuchs hatten die Schüler:innen
Dieser Besuch wird zweifellos dazu beitragen, junge Talente für die wichtige Arbeit

Unsere Schulbibliothek | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/bibliothek/

Öffnungszeitenim aktuellen Schuljahr: Dienstags: erste große Pause in O21 Freitags: erste große Pause in O13 Die Schulbibliothek des Hauptgebäudes, die von den Klassen 7 bis 10, den Schüler:innen der Oberstufe sowie den Mitgliedern des Kollegiums genutzt werden kann, befindet sich im Osttrakt in Raum O21. Sie steht nach Absprache als Ort der Literaturrecherche zur Verfügung
Die Ausleihe aktueller Jugendliteratur wird auch im Selbstlernzentrum (Raum O13)

Handballturnier der Klassen 5 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/04/15/handballturnier-der-klassen-5-2/

Nach 79 Toren in 30 aufregenden Partien standen die Sieger des alljährlichen Handballturniers fest. Die beiden Jungenmannschaften I der Klassen 5a und 5c, die Jungenmannschaft II der Klasse 5d sowie die Mädchenmannschaft der 5c hatten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!! Damit die spannenden und erfahrungsgemäß hoch motiviert geführten Partien gut über die große Bühne der Turnhalle in
sicher, dass dieser Wettkampftag allen Teilnehmern eine bleibende Erinnerung sein wird

Miniwald Jülich für die Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/22/miniwald-juelich-fuer-die-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle hat sich im Rahmen der Initiative InReNa 2030 an einer Baumpflanz-Aktion beteiligt. Mehr als 30 Schüler:innen der Umwelt AG (Frau Brandt und Herr Rudolph) sowie des Umweltwissenschaften-­Differen­zierungs­kurses (Herr Rudolph) haben am 19.10.2023 auf einer Parzelle gegenüber der Schirmerschule fleißig Sträucher und Bäume gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, verschiedene Pflanzenarten auf ihre
In Zukunft wird das Areal von der Schirmerschule, der Sekundarschule und unserem

Französische DELF-Diplome für Zitadellenschülerinnen und -schüler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/15/franzoesische-delf-diplome-fuer-zitadellenschuelerinnen-und-schueler/

Gleich 16 Mal konnte im März unsere Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver DELF-Diplome an Schüler­in­nen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 überreichen. Unter der bewährten Leitung des Französischlehrers Achim Dodt hatten sie sich beinahe ein Jahr auf diese Prüfungen vorbereitet. DELF (diplôme en langue française) ist ein Fremdsprachenzertifikat, das vom fran­zö­sischen Staat herausgegeben
française) ist ein Fremdsprachenzertifikat, das vom fran­zö­sischen Staat herausgegeben wird