Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Der USA-Austausch 2011 – in 7 Tagen geht es los! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/03/23/in-einer-woche-geht-es-uber-den-atlantik/

15 Mädchen und 10 Jungen aus der Einführungsphase der Oberstufe zählen zusammen mit den Begleitlehrern Frau Brennecke und Herrn Neumann die letzten Tage, bevor das große Abenteuer losgeht! Für drei Wochen werden sie ab dem 30.03.2011 bei den Familien ihrer amerikanischen Austauschpartner ein neues Zuhause und ein offenes Herz finden. Dort werden sie hautnah
Stelle zu stehen, wo als Letzter Barack Obama zum US-Präsidenten vereidigt wurde, wird

Baustelle im Innenhof der Zitadelle bald Geschichte! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/04/baustelle-im-innenhof-der-zitadelle-bald-geschichte/

Nach fünfeinhalb Jahren Dauerbaustelle Innenhof gab es am Dienstag, dem 4. Juni 2019, frohe Kunde bei einer Pressekonferenz, an der die Land­tagsabgeordnete, Frau Dr. Patricia Peill, der Bür­ger­meister, Herr Axel Fuchs, und die Schulleiterin des Gymnasiums Zitadelle, Frau Dr. Edith Körver, teilnahmen: Gemäß einer Mitteilung des Minis­teriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleich­stellung des Landes
des Minis­teriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleich­stellung des Landes NRW wird

Jugendwettbewerb Informatik 2019 an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/08/jugendwettbewerb-informatik-2019-an-der-zitadelle/

Erstmalig in diesem Schuljahr hat die Zitadelle am „Jugend­wett­bewerb Informatik“ (JwInf) teilgenommen. Vor allem Schü­lerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzie­rungs­kursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe EF, konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Bei der dritten Auflage dieses neuen Wettbewerbformats ver­zeichnete der JwInf mit 16.494 Schülerinnen und
Damit wird auch die Intention des Wettbewerbs deutlich: Der JwInf richtet sich an

Weihnachtsbasar – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/

Weihnachten 1974 gab Frau Schorr mit ihrer Sexta ein Weihnachtskonzert. Viele Eltern meinten, dass es sich mit Kaffee und Kuchen besser Weihnachten feiern lasse, und regten auch eine Spendensammlung für Musiknoten an. Im nächsten Jahr wurde von den Eltern der Quintaner der Wunsch geäußert, im Klassenverband für die Christopherus-Schule in Selgersdorf bzw. für ein Heim
Das Zentrum wird von dem in München ansässigen Verein für deutsch-brasilianische

Mathe hautnah erleben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/25/mathe-hautnah-erleben/

Projektkurs in Mathematikum-Ausstellung Am 22.09.2021 nahmen Schüler und Schü­ler­in­nen des Projektkurses Mathematik der Q1 an einer Exkursion zu einer Wander­aus­stell­ung des Mathematikums aus Gießen teil. In dieser Wanderausstellung, welche im Sep­tem­ber 2021 in Jülich auf dem FH-Gelände stand, wurden einige Exponate aus dem Mathematikum ausge­stellt. Aber was ist ein Mathematik-Projektkurs überhaupt? Da unsere Schule eine
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Tech­nik)­-freundliche Schule ist, wird

Wurdest Du schon einmal diskriminiert/gemobbt? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/04/18/wurdest-du-schon-einmal-diskriminiertgemobbt/

Umfrageergebnisse der AG „Schule ohne Rassis­mus“ Vor wenigen Monaten hat die AG „Schule ohne Rassismus“ 376 Schülerinnen und Schüler zwischen elf und 18 Jahren (Jahrgangstufen 7, 8, 9 und Q1) gefragt, inwiefern diese an unserer Schule bereits selbst Diskriminierungs- bzw. Mob­bing­erfahrungen er­leiden mussten bzw. inwiefern diese andere Schüler­innen und Schüler kennen, die solch Erfahrungen machen
Zahl der Teilnehmenden, sodass die AG im 2.Halbjahr 2015/16 nicht mehr stattfinden wird

USA 2013 – three, two, one, go… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/03/usa-2013-three-two-one-go/

Ein kleiner transatlantischer Gruß an unsere amerikanische Partnerschule! Wir kommen (und lassen den Schnee hoffentlich dauerhaft zu Hause)! In drei Tagen geht es los: Am 06. März werden werden 25 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern Frau Isabel Thomaschewski und Herrn Dirk Neumann für drei aufregende Wochen nach Collingswood, New Jersey (bei Philadelphia) reisen.
zu stehen, wo vorletzten Monat Barack Obama zum US-Präsidenten vereidigt wurde, wird

Broschüre für Jugendliche zum Thema „Computersucht“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/02/26/broschure-fur-jugendliche-zum-thema-computersucht/

Die Broschüre „Ständig Stress um den PC“ soll Jugendliche für das Thema Computersucht sensibilisieren und dazu anregen, sich über die eigenen Nutzungsgewohnheiten Gedanken zu machen. Es werden Fragen geklärt wie „Gibt es überhaupt so was wie Computer- oder Spielesucht? Und wenn ja, woran erkennt man eine solche Sucht? Was kann man selber tun? Worauf sollte
“ Die Broschüre wird vom ServiceBureau Internationale Jugendkontakte und der Suchtprävention

Schulgottesdienste | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/schulgottesdienste/

Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische Religion vornehmlich mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 organisiert und gestaltet. Die verschiedenen Musikensembles, Chöre und die Theater-AG der 6. Klassen tragen zur Gestaltung bei. Diese sind terminiert zu Beginn der Weihnachtsferien am letzten Schultag des Jahres und zum Abschluss des Schuljahres am letzten Schultag
Außerdem wird im Rahmen der offiziellen Abiturentlassfeier ein Gottesdienst auf Wunsch

Türen zur Kunst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/06/16/tueren-zur-kunst/

„Doors wide open“ heißt das Projekt, an dem z.Z. 20 Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5 bis 8 des Gymnasiums Zitadelle teilnehmen. Unter der Leitung des Jülicher Künstlers Dieter Laue und unterstützt von den Kunst-Kollegen unserer Schule gestalten die Projektteilnehmer Türen für eine Ausstellung im öffentlichen Raum. Eine gute Gelegenheit für alle, mit einem
Das Projekt wurde konzipiert vom Kulturbüro der Stadt Jülich und wird gefördert über