Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Einladung zum Start des Stratosphärenballons am Freitag um 8.30 Uhr im Renaissancegarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/05/29/einladung-zum-start-des-stratosphaerenballons-am-freitag-um-10-uhr-im-renaissancegarten/

Aufgrund der instabilen Wetterlage kann es kurzfristig erforderlich sein, den Ballonstart aus Sicherheitsgründen zu verschieben. Dies ist z.B. aufgrund starker Winde aufgrund von Gewittern bzw. Windverhältnissen der Fall, bei denen eine Gefährdung von Menschen beim Landen des Ballons nicht ausgeschlossen werden kann. In diesem Fall würden wir am Vorabend den Start absagen, wir bitten dafür
Wenn alles nach Plan läuft, wird der Ballon knapp drei Stunden unterwegs sein und

Neues aus der Schulbibliothek – September 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2009/

Öffnungszeiten Im neuen Schuljahr kann die Schulbibliothek mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Gleich dreimal in der Woche hat sie in der großen Pause für euch geöffnet, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Frau PLUM und Frau SCHENDZIELORZ, zwei Mütter, die die Bücherei ehrenamtlich betreuen, helfen den Oberstufenschülern, die eine Freistunde haben, darüber hinaus montags in der 3.
mit dem Raum, den Ausleihmöglichkeiten und dem Ordnungssystem vertraut zu machen, wird

Kooperation mit Sparkasse ein langfristiger Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/05/29/kooperation-mit-sparkasse-ein-langfristiger-erfolg/

Unlängst erfolgte das jährliche Treffen der Koop­erationspartner Sparkasse Düren und Gym­na­sium Zitadelle im Rahmen des sogenann­ten „KURS“-Programms (Kooperationsnetz Unterneh­men der Region und Schule) statt. Die Initiative KURS verfolgt das Ziel der Quali­täts­verbesserung schulischer Bildung durch die Zusammenführung von Schulen und Unterneh­men jeder Branche und Größe in einer sogenannten „Lernpartnerschaft“, durch die das Thema „Wirtschaft“ am
konkreten Beispiel für die Schüler und Schülerinnen anschaulich und greifbar gemacht wird

Die diesjährigen Sieger des Umwelt-Awards 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/06/28/die-diesjaehrigen-sieger-des-umwelt-awards-2024/

Jedes Jahr im Winter laufen Gruppen von Schüler:innen ausgestattet mit Zettel und Stift und einem kritischen Blick durch die Klassenräume. Aber was machen sie da eigentlich? Und wer sind sie überhaupt? Es handelt sich um die Teilnehmer:innen der Umwelt AG, die in einem begrenzten Zeitraum die Klassenräume kontrollieren. Sie prüfen, ob die Fenster nach Schulschluss
Darüber hinaus wird auch ein Blick in die Mülleimer geworden und geprüft, ob der

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
der Zitadelle « Bestellung des neuen Schulplaners     Doppelmord am Grauen Mann wird

Raus aus der Schule – rein ins Labor! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/17/raus-aus-der-schule-rein-ins-labor/

Unter diesem Motto bietet die RWTH-Aachen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mittlerweile ein breites Angebot an Kursen in verschiedenen Schülerlaboren an. Primäres Ziel dabei ist die frühzeitige, spielerische Sensibilisierung für das Studienangebot in den MINT-Fächern der RWTH (http://www.educationlabs.rwth-aachen.de). Oft können sich Schülerinnen und Schüler zu einzelnen Modulen auch privat
« Pressebericht: Sprachendiplom DELF     Chemie-AG wird mit 2.500 € gefördert »

Ergänzende MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn (17.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/17/ergaenzende-msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-17-08-2021/

>>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 möchte ich Sie zusätzlich zu den Schul­Mails vom 30. Juni 2021 und vom 5. August 2021 über weitere aktuellen Rahmen­bedingungen für den Schulbetrieb informieren. 1. Inzidenzunabhängiger Schulbetrieb in Präsenz Für das vor uns
wurde nunmehr geregelt, dass der Präsenzunterricht inzidenzunabhängig gewährleistet wird

Kindern in Brasilien eine Zukunft geben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/05/16/kindern-in-brasilien-eine-zukunft-geben/

Rundbrief 1/ 2013Liebe Freunde von AIDA e.V., Ostern lag in diesem Jahr sehr früh, daher und aus beruflichen sowie privaten Verpflichtungen der AIDA-Mannschaft, bei der alle ehrenamtlich tätig sind, hat es sich ergeben, dass aus unserem traditionellen Osterrundbrief diesmal ein Pfingstrundbrief geworden ist. Wir bitten Sie dafür um Verständnis AIDA e.V. ist, wie Sie sicher
. ist, wie Sie sicher wissen, ein relativ kleiner Verein, und die aktive Arbeit wird

Einladung zur Begrüßungsfeier der neuen Fünftklässler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/16/einladung-zur-begruessungsfeier-der-neuen-fuenftklaesslerinnen/

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, findet um 19 Uhr im PZ der Begrüßungsabend für unsere zu­künf­tigen Fünftklässler:innen und ihre Eltern statt. Aufgrund der ansteigenden Inzidenz-Zahlen emp­fehlen wir allen Erwachsenen und Kindern drin­gend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz­es.
zur Begrüßungsfeier der neuen Fünftklässler:innen « Doppelmord am Grauen Mann wird

Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2026/27 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/anmeldungen/

Anmeldetermine für die 5. Klasse für das Schuljahr 2026/27 Eine kontaktlose Anmeldung durch Einwurf der Anmeldeunterlagen in den Briefkasten des GZJ (Eingang Innenhof Ostflügel, links der Schlosskapelle) ist ab dem 06.02.2026 für alle Kinder, die von der Grundschule eine gymnasiale oder eingeschränkte gymnasiale Empfehlung erhalten haben, möglich. Die telefonische Vereinbarung eines Anmeldetermins als Alternative zur
Der Anmeldetermin vor Ort wird dann voraussichtlich im Zeitraum vom 23.02. bis 13.03.2026