Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
der Zitadelle « Bestellung des neuen Schulplaners     Doppelmord am Grauen Mann wird

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
Gleich zu Beginn wird der Konflikt um die Heirat zweier Paare eingeführt.

Das blaue Zimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/07/das-blaue-zimmer/

Der Stillarbeitsraum im Lehrerzimmer der Zita­del­le hat jetzt auch ein Kunstwerk an der Wand. Mit einer großformatigen Gemeinschaftsarbeit hat der Raum nun einen farblich passenden Blick­punkt erhalten, der in wohltuendem Kontrast zu den eher nüchternen Aushängen steht. Entstanden ist die Deckfarbenmalerei im Kunst­unterricht der Jahrgangsstufe 5 zum Thema „Farbe“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse
Das völlig anders gestaltete Rote Zimmer der Klasse 5c wird im Selbstlernzentrum

Warum Programmieren etwas mit Füchsen zu tun hat | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/01/20729/

Jugendwettbewerb Informatik 2020 Bereits zum zweiten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­genommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Be­weis stellen. Bei der vierten Auflage dieses noch recht neuen Wettbewerbformats verzeichnete
Damit wird auch die Intention des Wettbewerbs deutlich: Der JwInf richtet sich an

Félicitations – feierliche Aushändigung der DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/16/felicitations-feierliche-aushaendigung-der-delf-sprachzertifikate/

Eine stattliche Anzahl erfolgreicher Absolvent:innen aller drei Niveaustufen A2, B1 und B2 erschien zur diesjährigen Verleihung des „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) durch Frau Dr. Körver in der Zitadellenkapelle: Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erreichten dies die Abiturient:innen Johanna Schröder und Ben Grun (Q2), gefolgt von den Empfänger:innen des B1-Zertifikates, Felix Karl Voigt,
Das DELF-Sprachzertifikat wird vom französischen Staat für Fremdsprachenlernende

Ehrung für erfolgreich abgelegte DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/03/ehrung-fuer-erfolgreich-abgelegte-delf-sprachzertifikate/

13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b),
Das DELF-Sprachzertifikat wird vom französischen Staat für Fremdsprachenlernende

Einladung zur Begrüßungsfeier der neuen Fünftklässler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/16/einladung-zur-begruessungsfeier-der-neuen-fuenftklaesslerinnen/

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, findet um 19 Uhr im PZ der Begrüßungsabend für unsere zu­künf­tigen Fünftklässler:innen und ihre Eltern statt. Aufgrund der ansteigenden Inzidenz-Zahlen emp­fehlen wir allen Erwachsenen und Kindern drin­gend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz­es.
zur Begrüßungsfeier der neuen Fünftklässler:innen « Doppelmord am Grauen Mann wird

Von Bücherwürmern und Leseratten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/25/von-buecherwuermen-und-leseratten/

Was haben Ratten und Würmer gemeinsam? Sie teilen sich ein Revier und eine Leiden­schaft: Sie verschlingen Unmengen von Büchern. Dabei treten sie sowohl vereinzelt als auch in Rudeln auf. Seit langem pflegen und hegen wir diese Spezies und sind sehr froh darüber, ihnen in diesem Schuljahr endlich wieder mit unserer kleinen, aber feinen Bü­che­rei zusätzlichen
Nach den Herbstferien wird unser Bestand weiter ausgebaut, natürlich wer­den die