Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Tutorenprogramm – Tutoren in der Erprobungsstufe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/tutorenprogramm/

Tutoren sind Schüler der Jahrgangsstufe EF, die sich freiwillig bereit erklären, in Kleingruppen jeweils eine Klasse der Erprobungsstufe patenschaftlich zu beraten und zu betreuen. Bindeglied zwischen Tutoren und Lehrern sind zwei Tutorenkoordinatoren, die auch über die Jahrgangsstufe EF hinaus die neuen Koordinatoren anleiten und unterstützen. Das Tutorenwesen baut darauf auf, dass junge Schüler in älteren
Damit wird der Erziehung zu sozialer Verantwortung eine Plattform gegeben: Für die

intensive Erforschung der Atmosphäre – Projektkurs Atmosphäre | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/05/08/intensive-erforschung-der-atmosphaere-projektkurs-atmosphaere/

Zu Beginn des Schuljahres wurde der Projektkurs Atmosphäre in theoretischen Aspekten der Atmosphärenphysik sowie Biologie von Herrn Dr. Heffels sowie Frau Dr. Wille geschult. Der Übergang in die praktische Phase nach den Herbstferien hatte das klare Ziel, theoretische Werte wie Druck, Temperatur und Feuchtigkeit durch einen Ballonflug in der Atmosphäre zu überprüfen. Das wichtigste Instrument
Atmosphärenkammern, in denen Pflanzen gezielt unter Stress gesetzt werden; damit wird

„Warme-Pulli-Tag“ am 17.12.2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/13/warme-pulli-tag-am-17-12-2014/

Liebe Schülerinnen und Schüler, die Umwelt-AG „Dreieinhalb Erden“ veranstaltet am 17.12.2014 (Mittwoch) einen „Warmen-Pulli-Tag“. An diesem Tag soll die Heizung um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. In der Pause werden deshalb Waffeln, Kakao und Punsch im PZ angeboten. Da wir aber nicht viel Müll produzieren wollen, solltet ihr bitte eure eigene Tasse
Jacke, Schal & Co sind an diesem Tag erlaubt, falls es euch zu kalt wird.

Kommt die Ampel? Oder scheitern die Koalitionsverhandlungen? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/10/29/kommt-die-ampel-oder-scheitern-die-koalitionsverhandlungen/

Bundestagswahlergebnisse auch in den 6. Klas­sen ein großes Thema Nicht nur die Oberstufenschüler:innen der Sozial­wis­senschafts-Kurse, die an der parallel zur Bun­des­tagswahl stattfindenden Juniorwahl teilge­nom­men haben, sondern auch die Schüler:innen der Sekundarstufe I beschäftigen sich im Poli­tik­unterricht intensiv mit der Bundestagswahl 2021 und ihren Ergebnissen. So haben z.B. die 6. Klassen mit ihrer Politiklehrerin Frau Albers
Wird es eine Ampel-Koalition geben oder eine Jamaika-Koalition oder doch etwas ganz

Energiesparen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/energiesparen/

Motto: „Nicht den Gürtel enger schnallen, sondern mit der Verschwendung aufhören.“ Wozu überhaupt Energie sparen? Wenn wir dem neusten UN-Klimabericht, der fast schon dem der Johannesoffenbarung ähnelt, trauen dürfen, steht uns aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes und anderer Umweltbelastungen in naher Zukunft ein ökologischer Kollaps kurz bevor. Dennoch können wir alle effektiv dazu beitragen, dass aus
können wir alle effektiv dazu beitragen, dass aus der harten eine weiche Landung wird

Organisation | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/organisation/

Die Arbeit im Wasserschulgarten ist nach den folgenden Zielen ausgerichtet: Methoden der praktischen Gewässeruntersuchung (biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen) sollen eingeübt werden. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Fotometer) sollen gewonnen werden. Die Fähigkeit, Gewässer nach ihrem augenblicklichen Zustand d.h. nach biologischen und chemisch-physikalischen Parametern klassifizieren zu können, soll erworben werden. Die Methoden
In der Zoorotunde wird in einer kurzen Einführung die Einbindung des Teiches im Wasserschulgarten

Ankündigung des Zitadellen-Poetry-Slams 2020 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/18/ankuendigung-des-zitadellen-poetry-slams-2020/

. . „Ich bin Kunst. Ich bin true. Ich bin gnadenlos ehrlich. Ich bin Rock’n Roll. Ich bin dagegen. Ich bin ein Gewinner. Ich bin… Ich bin hier“ (Torsten Wolff) . Mit diesem Motto geht in diesem Jahr der Poetry Slam des Gymnasiums Zitadelle im Frühjahr in die vierte Runde, diesmal am Mittwoch, dem 03.
gezeigten Slams sind jedes Mal viel mehr als reiner Unterrichtsstoff – an diesem Abend wird

Gestalte das Cover des Schulplaners 2024/25 – Kreativwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/11/gestalte-das-cover-des-schulplaners-2024-25-kreativwettbewerb/

Wir suchen auch in diesem Schuljahr ein Cover für den neuen Schulplaner im kommenden Schuljahr! Du kannst gut malen, zeichnen, fotografieren oder arbeitest gerne kreativ am PC? Dann mach mit und erstelle für uns das Cover des neuen Schulplaners 2024/25! Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen, solltest dich aber an diese Vorgaben halten: Das
Das Wort „Schulplaner“ kann im Cover auftauchen oder es wird von uns später eingefügt

Erfolg bei Landesrunde Mathematik-Olympiade | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/22/erfolg-bei-landesrunde-mathematik-olympiade/

Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler bei der Schulrunde im September und der Kreisrunde im November ihre mathematische Begabung un­ter Beweis stellen konnten, gibt es dieses Jahr auch eine sehr erfolgreiche Teilnehmerin der Lan­desrunde. Ida Wille (Klasse 5d) hatte sich gemein­sam mit drei anderen Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Düren qualifiziert, unse­ren Kreis in Haltern
Von den älteren Schülerinnen und Schülern wird ein 14-köpfiges NRW-Team gebildet,