Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kleine Künstler in die Fußgängerzone geholt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/10/09/kleine-kuenstler-in-die-fussgaengerzone-geholt/

Kunstinteressierte Passanten blieben erfreut stehen, als sie am Dienstag rege Aktivitäten in einem leer stehenden La­den­lokal auf der Düsseldorfer Straße Nr. 4 wahrnahmen. Hier werden bis zu den Herbstferien Kunstwerke von 11- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle zu sehen sein. Sie waren in der Auseinandersetzung mit der Ausstellung „Dialog der Weltkulturen“ im
Das Schaufenster wird effektvoll flankiert von sogenannten „Ren Rong Rubbings“, Frottagen

Coverwettbewerb mit tollem 1. Platz (mit Siegercover!) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/10/12/coverwettbewerb-mit-tollem-1-platz/

Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler dem Aufruf gefolgt, kreativ für den Schülerplaner zu werden. Bevor wir zu der dies­jährigen Gewinnerin des Wettbewerbes kom­men, möchten wir uns nochmal bei allen Teil­neh­mern und Teilnehmerinnen bedanken, die uns die Ent­schei­dung nicht leicht gemacht haben. Überzeugt hat uns letztendlich die Einsendung von Anastazja Zdrojewska (8a),
auch im nächs­ten Jahr der Kreativ-Wettbewerb durch viele Teil­nah­men möglich wird

Erfolgreiche DELF-Absol­ven­tinnen und Absolventen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/04/25/erfolgreiche-delf-absolventinnen-und-absolventen/

Erfolgreiche Teilnahme von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle an DELF-Prüfungen „Ça y est!“ – „Geschafft!“ riefen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle erfreut, die sich den diesjährigen DELF-Prüfungen erfolg­reich gestellt hatten. Der Stolz war ihnen mit Recht anzusehen, als sie in der Schlosskapelle des Gymnasiums am 8. April 2016 aus den Händen der
für die französische Sprache, das ausschließlich vom französischen Staat vergeben wird

Jugendparlament Jülich mobilisiert gegen Mobbing | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/08/12270/

„Mobbing“ ist ein weit verbreitetes Phänomen, auch und besonders unter Schülern. Eine stich­pro­benartige Befragung von Jülicher Schülern durch das Jülicher Jugendparlament ergab er­schreck­ende Ergebnisse. Allerdings stellte sich dabei auch heraus, dass in der Wahrnehmung mancher Schüler neben gravierenden Fällen auch harmlose Streitereien als „Mobbing“ empfunden wurden. Aufklärung tut not, um gezielt und effek­tiv betroffenen Schülern
Q1, hat dazu ein Faltblatt entworfen, das demnächst an Jülicher Schulen verteilt wird

Professor Dr. Joseph Kuhl | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-prof-kuhl/

Rektor des Progymnasiums in Jülich von 1862-1896 Anmerkungen und Hinweise zum 100.Todestag von Wolfgang Gunia Joseph Kuhl hatte seit seinem Amtsantritt für seine Schule ein klares Ziel vor Augen, für das er sich unermüdlich einsetzte: Aus dem Progymnasium sollte ein Vollgymnasium werden, das zur allgemeinen Hochschulreife führen konnte. Für dieses Ziel setzte er sich im
Joseph Kuhl 1830 Joseph Kuhl wird am 15.Oktober in Koblenz geboren. 1851 Am Gymnasium

Auf den Brettern der Bühne geschieht ein Mord | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/05/23/auf-den-brettern-der-buehne-geschieht-ein-mord/

Zitadellen-Theaterfestival geht in nächste Runde. Das Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle geht in die dritte Runde. Mit dem Stück „Mord am Grauen Mann“ kommen dieses Mal die Krimifans auf ihre Kosten. Der Literaturkurs unter Leitung von Mandy Tavernier prä­sen­tiert das Stück von Peter Haus am 01. und 02. Juni um 19.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. In
Der Lift wird jedoch sabotiert, sodass die Gäste das Hotel nicht mehr verlassen können

Schulstart mit Anpassung der Teststrategie nach Weihnachtsferien | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/01/06/schulstart-mit-anpassung-der-teststrategie-nach-weihnachtsferien/

Liebe Kolleg:innen, liebes nicht-pädagogisches Personal, liebe Schüler:innen, liebe Eltern, auf diesem Wege leite ich die heutige Schulmail des MSB zum Schulstart weiter – verbunden mit meinen besten Wünschen für ein gutes, gesundes Jahr 2022! Ich hoffe, dass wir mit Zusammenhalt und Zuversicht weiter den Gesundheitsschutz aller an Schule Beteiligten gewährleisten können. Dazu tragen zuvörderst die
Der nächste Impftermin wird der 24. Januar sein.

Tutorenprogramm – Tutoren in der Erprobungsstufe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/tutorenprogramm/

Tutoren sind Schüler der Jahrgangsstufe EF, die sich freiwillig bereit erklären, in Kleingruppen jeweils eine Klasse der Erprobungsstufe patenschaftlich zu beraten und zu betreuen. Bindeglied zwischen Tutoren und Lehrern sind zwei Tutorenkoordinatoren, die auch über die Jahrgangsstufe EF hinaus die neuen Koordinatoren anleiten und unterstützen. Das Tutorenwesen baut darauf auf, dass junge Schüler in älteren
Damit wird der Erziehung zu sozialer Verantwortung eine Plattform gegeben: Für die

Organisation | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/organisation/

Die Arbeit im Wasserschulgarten ist nach den folgenden Zielen ausgerichtet: Methoden der praktischen Gewässeruntersuchung (biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen) sollen eingeübt werden. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Fotometer) sollen gewonnen werden. Die Fähigkeit, Gewässer nach ihrem augenblicklichen Zustand d.h. nach biologischen und chemisch-physikalischen Parametern klassifizieren zu können, soll erworben werden. Die Methoden
In der Zoorotunde wird in einer kurzen Einführung die Einbindung des Teiches im Wasserschulgarten