Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ankündigung zum Theaterfestival 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/05/24/ankundigung-zum-theaterfestival-2013/

Nach dem großen Theater-Marathon im letzten Jahr mit sechs Literaturkursen zeigen die aktuellen Theaterkurse des Gymnasiums Zitadelle in der Zeit von Mai bis Juli vier Produktionen in der Jülicher Stadthalle. Nachdem im letzten Jahr klassische Stücke von Shakespeare bis Dürrenmatt im Mittelpunkt standen, legen die Kursleiter Jessica Brennecke, Magdalena Kempski und Pedro Obiera diesmal den
Jessica Brennecke bleibt ihrer Vorliebe für klassische Stoffe treu und wird mit ihrem

Strukturwandel hautnah: Exkursion in den Brainergy Park Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/21/strukturwandel-hautnah-exkursion-in-den-brainergy-park-juelich/

Strukturwandel? Was das genau ist, konnten am Donnerstag, dem 07.03.2024, die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Stufe Q2 unserer Schule erfahren. Zusammen mit Herrn Schäfer und Herrn Rudolph machten sich die beiden Kurse auf den Weg. Vor Ort begrüßte Hermann Heuser, Botschafter des Gewerbeparks, zusammen mit Morena Blajic, und Karen Hülsmann die knapp
Zentrales Element des Parks wird zunächst das sogenannte Startup-Village, welches

Ehrung für bestandene DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/05/01/ehrung-fuer-bestandene-delf-sprachzertifikate/

Zu Recht stolz auf ihre empfangenen Diplome der französischen Sprache können die diesjährigen Absolventen Poyraz Ilgin und Frederik Renault (8c) sein, die ihre Urkunden von der Schulleiterin Frau Dr. Körver in der Schlosskapelle feierlich überreicht bekamen. Denn nach nur einem knappen Jahr Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung des Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von
Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von Studienrätin Christina Buse fortgeführt wird

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/02/14/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-22-02-2021/

Gemäß MSB-Schulmail vom 11.2.2021 kehren die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.2.2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück. Alle anderen Jahrgangsstufen wer­den vorerst weiterhin auf Distanz unterrichtet. Um dabei die Lerngruppenwechsel zu minimieren, soll dies bei uns so realisiert werden, dass der Präsenzunterricht nur in den Doppelstunden stattfindet, während die Einzelstunden weiterhin in Distanz unterrichtet werden
Der Kunstunterricht wird auf den Donnerstagnachmittag verlegt und beschränkt sich

Neues aus der Schulbibliothek: Bibliothek mal zwei | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/10/31/neues-aus-der-schulbibliothek-bibliothek-mal-zwei/

Die Schulbibliothek im Hauptgebäude meldet sich im neuen Schuljahr mit jeder Menge neuen Büchern, neuen Ideen und neuen Öffnungszeiten zurück. Zu finden sind wir, wie in den letzten Jahren auch, in O 21, im Dachgeschoß des Nordostturms, direkt über dem Musikraum. Dienstags von 9.30 bis 12.00 Uhr und mittwochs in der großen Pause besteht die
Für alle Siebtklässler wird nach den Herbstferien wieder eine Rallye durch die Bücherei

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Um die Teamfähigkeit zu fördern, wird arbeitsteilig gearbeitet.

Vorlesewettbewerb der Jahrgangstufe 6 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/01/15/vorlesewettbewerb-der-jahrgangstufe-6/

Am 14. Dezember um 11:30 Uhr trafen sich in der Bibliothek unserer Schule alle Klassensieger der Jahrgangstufe 6 und eine aus drei Lehrern bestehende Jury, um den Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2011/12 zu wählen. Die Klassensieger, Diana Bärenz (6a), Julius Kretschmer (6b), Ronja Jörrens (6c), Hannah Jung (6d) und Lara Combach (6e) stellten zunächst ihr Buch
Die frischgebackene Schulsiegerin wird unsere Schule nun im Februar in Düren vertreten

Klimaschutz – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/klimaschutz-allgemeines/

Die Einsicht, dass das Wohlbefinden oder sogar das Überleben der Menschheit wesentlich vom Schutz der Umwelt abhängt, ist in allen Schichten der Bevölkerung, Berufsgruppen und politischen Parteien weit verbreitet. Wesentliche Beiträge zur Verbreitung dieser Einsicht haben die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und die dort verabschiedete Agenda 21 geleistet. Man
In einer globalen Partnerschaft wird die Idee der nachhaltigen Entwicklung allen

Erfolgreiche DELF-Absol­ven­tinnen und Absolventen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/04/25/erfolgreiche-delf-absolventinnen-und-absolventen/

Erfolgreiche Teilnahme von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zitadelle an DELF-Prüfungen „Ça y est!“ – „Geschafft!“ riefen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle erfreut, die sich den diesjährigen DELF-Prüfungen erfolg­reich gestellt hatten. Der Stolz war ihnen mit Recht anzusehen, als sie in der Schlosskapelle des Gymnasiums am 8. April 2016 aus den Händen der
für die französische Sprache, das ausschließlich vom französischen Staat vergeben wird