Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Indiana Jones und der Tempel des Abiturs | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/11/indiana-jones-und-der-tempel-des-abiturs/

Aáren Bhatti gestaltet neues Schulplanercover Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Schü­ler:in­nen dem Aufruf gefolgt, kreativ für den Schul­planer zu werden. Bevor wir den diesjährigen Gewinner des Coverwettbewerbes vorstellen, möch­ten wir uns nochmal bei allen Teilneh­mer:in­nen bedanken, die uns die Ent­schei­dung nicht leicht gemacht haben. Überzeugt hat uns jedoch insbesondere die Einsendung Aáren Bhattis (Q1),
Die Armbänder jeweils verdeutlichen dabei, wer genau unterstützt wird: Eine Hand

Pflanzen für den Klimaschutz: Carbon Challenge 2025 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/10/pflanzen-fuer-den-klimaschutz-carbon-challenge-2025/

Der Klimawandel stellt uns vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Bemühen den CO2-Ausstoß zu verringern sowie die dazugehörige Suche nach Technologien, die CO2 aus der Luft entfernen können. Die Natur hat bereits eine bewährte Technologie entwickelt: Pflanzen. Doch wie effektiv ist diese Technologie? Wie viel CO2 können Pflanzen
Es wird erwartet, dass ein Konzept entwickelt wird, das den anderen teilnehmenden

Der Warme Pulli Tag | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/28/der-warme-pulli-tag/

Wie jedes Jahr hat die Umwelt-AG des Gymnasiums Zitadelle den Warmen Pulli Tag veranstaltet – auch wenn er dieses Jahr ein wenig später als geplant stattfinden musste. Doch was ist eigentlich das Ziel des Warmen Pulli-Tags? Wie ihr wisst, organisieren wir von der Umwelt-AG jedes Schuljahr einen Tag, an dem wir Waffeln und Kakao im
Jeder von uns bringt eine große Schüssel Waffelteig mit und es wird gebacken, was

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

von Dr. Peter Nieveler Die Festschrift zum fünfzigsten Abitur des Jülicher Gymnasiums aus dem Jahre 1955 beginnt mit den Grußworten von Bürgermeister, Stadtdirektor und Schulleiter. Dann folgt ein »Grußwort des ältesten Lehrers des Jülicher Gymnasiums«. Unterzeichnet ist es folgendermaßen: „Aachen, im Juli 1955. Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat.“ Der Vorname ist ein Druckfehler
In Köln macht er sein Abitur und wird 1899 vom Kölner Weihbischof Antonius Fischer

Informationen zu den Schülerfahrkarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/07/24/informationen-zu-den-schuelerfahrkarten/

Seit August 2017 gibt es elektronische Chipkarten, die fünf Jahre gültig sind. Nur neue Schüler:innen erhalten zum Schuljahresbeginn eine Chipkarte. Bei eventuellen Unklarheiten bezüglich der Jahresfahrkarten (z.B. bei Wiederholern, Neuzugängen) wenden Sie sich bitte an das Sekretariat 1. Änderungen, die das Ticket betreffen, müssen eigenständig beim iPunkt (Am Markt 6 in Düren) oder im Kundencenter
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird es erstmals vom Schulträger das Deutschlandticket geben

Weihnachtsgrüße der Religionsfachschaften | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/21/weihnachtsgruesse-der-religionsfachschaften/

„Wir sagen euch an den lieben Advent“ – so klingt es auch in diesem Jahr wieder im Weihnachts­gottesdienst des Gymnasiums Zitadelle. Wie schön, dass eine solche Veranstaltung nach drei Jahren Zwangspause wegen Corona nun endlich wieder möglich ist! „Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr“, heißt es dann passenderweise weiter im Lied. Aber geht das
seinem Gedicht „Irgendwo“, welches auch im Weihnachtsgottesdienst zu hören sein wird

Wettbewerbe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/wettbewerbe/

Unsere Schule ist bemüht unseren Schülern die Teilnahme an Wettbewerben zu ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, werden die Schüler auf die entsprechenden Wettbewerbe entweder im unterrichtlichen Rahmen oder in entsprechenden AGs vorbereitet. Übersicht Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ Mathematik-Olympiade Mathematik – Känguru-Wettbewerb Mathematik – Bolyai-Team-Wettbewerb Informatik – Biber Wettbewerb Jugendwettbewerb Informatik Vorlesewettbewerb – Warum vorlesen?
Diese wird bundeseinheitlich vom Verein Mathematik-Olympiaden e.V. jährlich organisiert

S wie September, S wie Schlafsack | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/15/s-wie-september-s-wie-schlafsack/

Öffnungszeiten der Schulbibliothek Dienstag: 1. große Pause, im Selbstlernzentrum O 13 Freitag: 2. große Pause, im Selbstlernzentrum O 13 (Ostflügel, 1. Stock) Mit dem Beginn der Sommerferien freut sich der 13-jährige Luke auf die vor ihm liegende freie Zeit, in der er tun und lassen kann, was er möchte. Aber als sich seine ältere Schwester
Aber als sich seine ältere Schwester Rose seinen Schlafsack ausleiht, wird schnell

Strukturwandel hautnah: Exkursion in den Brainergy Park Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/21/strukturwandel-hautnah-exkursion-in-den-brainergy-park-juelich/

Strukturwandel? Was das genau ist, konnten am Donnerstag, dem 07.03.2024, die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Stufe Q2 unserer Schule erfahren. Zusammen mit Herrn Schäfer und Herrn Rudolph machten sich die beiden Kurse auf den Weg. Vor Ort begrüßte Hermann Heuser, Botschafter des Gewerbeparks, zusammen mit Morena Blajic, und Karen Hülsmann die knapp
Zentrales Element des Parks wird zunächst das sogenannte Startup-Village, welches