Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Pete Smith liest vor – Eindrücke von seiner Autorenlesung in der GBS am 18.5.2016 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/05/30/pete-smith-liest-vor-eindruecke-von-seiner-autorenlesung-in-der-gbs-am-18-5-2016/

„Die Idee der Zeitmaschine hat mich schon als Kind fasziniert“, berichtet Pete Smith den Schülerinnen und Schülern der 8d und 8s, die seinen Ausführungen gespannt lauschen. Beflügelt von dieser Idee hat er schließlich drei Jugendbücher über das Reisen mit einer Zeitmaschine geschrieben: Zuerst geht es ins Mittelalter, dann in die Römerzeit und schließlich – und […]
So wird man also zur Romanfigur!  

Medienbildungskonzept – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/medienbildungskonzept/

Unser Medienbildungskonzept: Ein Schritt in die digitale Zukunft Unsere Schule setzt sich aktiv dafür ein, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten. So arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen zusammen mit der Schulleitung, der Schülervertretung und Elternvertretern seit über einem Jahr an einem Medienbildungskonzept für die Gutenbergschule. Zuständig für die Projektkoordination sind Frau […]
Die 1:1-Ausstattung in den Klassen 5 und 6 wird von Herrn Hennings organisiert.

Unsere Sprachreise nach Poole – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/05/18/unsere-sprachreise-nach-poole/

Am 24. März 2025 war es wieder soweit, die lang ersehnte Poole-Sprachreise stand an. Dieses Jahr haben sich 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in Begleitung von Frau Termer und Frau Wersching auf den Weg nach Poole (Dorset) gemacht, für eine 10 tägige Sprachfahrt. Vormittags waren wir in der Sprachschule Eagle International. Wir haben […]
Voraussetzungen für die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten schuf, aufbewahrt wird

LeseRitternachwuchs liest zum ersten Mal in der Seniorenresidenz Kursana – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/10/27/leseritternachwuchs-liest-zum-ersten-mal-in-der-seniorenresidenz-kursana/

Am Mittwoch, d. 14. Oktober lasen die jüngsten LeseRitter Mina Tessènyi (6b), Kaya Kroecker (6b), Karl Ebert(6d) und Eline van Gool(7s) zum ersten Mal vor Publikum in der Seniorenresidenz Kursana. Ausgebildet worden waren sie von der Schauspielerin Milana Weidmann, die unlängst im Rahmen des ‚Jungen Staatstheaters‘ in „Die Schutzflehenden“ von Ayschilos spielte (siehe Wiesbadener Kurier […]
Gesponsert wird dieser Kurs von der Wiesbadenstiftung, die Damen Nelte und Sauerwein

Französischer Autor J.D. Balthassat war zu Gast an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/09/franzoesischer-autor-j-d-balthassat-war-zu-gast-an-der-gutenbergschule/

«Ça fait toujours du bien d’être ailleurs.» So hat M. Jean-Daniel Baltassat auf die Frage geantwortet, wie er seinen Aufenthalt in Wiesbaden findet. M. Baltassat ist ein französischer Autor aus der hessischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine und war als Stipendiat des Landes Hessen zwei Monate in Wiesbaden. Kurz vor den Herbstferien 2016 war er an der Gutenbergschule […]
für den bekanntesten Literaturpreis Frankreichs, den Prix Goncourt, nominiert und wird

Anrudern mit Bootstaufe am 1. Mai – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/05/20/anrudern-mit-bootstaufe-am-1-mai/

Bei der Rudergesellschaft Wiesbaden Biebrich startete die Saison mit dem traditionellen Anrudern am 1. Mai. Mit dabei: Kultusminister Alexander Lorz und Schulleiter Martin Buchwaldt sowie Ruderlehrkraft Serkan Gündogdu von der Gutenbergschule. Als Präsent hatte der Kultusminister einen Scheck aus Lottomitteln für ein neues Ruderboot mit dabei. In seiner Ansprache verwies er auf den besonderen Wert […]
Es wird sicher zahlreichen Schülerinnen und Schülern das Rudern ermöglichen und sie

Verena Reinhardt besucht die GBS: Autorenlesung am 17.11.2017 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/11/23/verena-reinhardt-besucht-die-gbs-autorenlesung-am-17-11-2017/

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 waren am Bundesweiten Vorlesetag in die Aula geladen und lauschten mit Spannung der Lesung von Verena Reinhardt. Die Autorin las aus ihrem ersten Jugendbuch „Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul“ vor. Zwischen den einzelnen Lesesequenzen beantwortete sie die vielen Fragen der Schüler, z.B. woher sie die Ideen für ihre Bücher […]
reiten kann, und von Brumsel, einer goldenen Hummel, zunächst in eine Falle gelockt wird

Präsentationswettbewerb Sozialpraktikum – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/02/17/praesentationswettbewerb-sozialpraktikum-2/

Zum zweiten Mal konnte aufgrund einer erneuten großzügigen privaten Spende der Präsentationswettbewerb Sozialpraktikum der E-Phase durchgeführt werden. Für diesen Wettbewerb wurde jeweils eine Schülerin bzw. ein Schüler aus jedem Religions- oder Ethikkurs des Jahrgangs ausgewählt, um seinen Praktikumsplatz vor einer Jury zu präsentieren. Nach einer Begrüßung durch Herrn Dr. Buchwaldt folgten die sieben Präsentationen, die […]
Ethikkurs entscheiden wird.

FaN und 4MINT – Anmeldung 1. Hj. 2020/21 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/08/26/fan-und-4mint-anmeldung-1-hj-2020-21/

@Update 28.08.2020 (6:45): 80 Anmeldungen am 1. Tag, Kurse bereits ausgebucht, Warteliste für 2. Hj. eröffnet. Willkommen zur Anmeldung für FaN oder 4MINT im 1. Halbjahr des Schuljahres 2020/21. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind und Sie sich für einen unserer Schnupperkurse für Französisch (FaN) oder MINT (4MINT) interessieren, zwei Profilschwerpunke der Gutenbergschule, welche […]
Bei Doppelanmeldungen wird Ihr Kind einem Angebot zugeordnet und nicht in die Warteliste

Feier zum 20-jähigen Bestehen des Austauschs mit unserer Partnerschule in Sankt Petersburg – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/05/03/feier-zum-20-jahigen-bestehen-des-austauschs-mit-unserer-partnerschule-in-sankt-petersburg/

Letzte Woche wurden russische Gäste nach Hause verabschiedet Alles begann 1991 in unsicherer Zeit, als die damalige Russischlehrerin an der Gutenbergschule, Veronika Roth, eine Fortbildung in – damals noch – Leningrad machte. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs schien nun alles möglich. Warum nicht ein Schüleraustausch. Die erste Gruppe aus Russland kam ein Jahr später, […]
Auch in Russland wird das Jubiläum gefeiert.