Naturwissenschaften Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/fachbereiche/naturwissenschaften/
Je nach Klassenstufe wird der Unterricht passend zum Kenntnisstand […] Chemie „Früher
Je nach Klassenstufe wird der Unterricht passend zum Kenntnisstand […] Chemie „Früher
Es war ein Schuljahr in dem unter den Bedingungen der Pandemie eine Rückkehr zu weitgehender Normalität im Schulalltag möglich war. Wir haben uns sehr gefreut, Unterricht in all seiner Vielfalt anbieten und auch wieder Klassenfahrten, Schulkonzerte und Sportwettkämpfe durchführen zu können. Hier der Rückblick der Klasse 7d in der Hessenschau. Auch der Schulstart am 05.09.2022 erfolgt […]
Wochen sicher verstärkte Aufmerksamkeit auf die Entwicklung der Pandemie gelegt wird
Somit wird Hofheim das Land Hessen beim Bundesfinale in Berlin vertreten, wofür wir
Vom 25.-29.03.2013 fand das 18. Basketball-Ostercamp des Schulsportzentrums Gutenbergschule und des BC Wiesbaden statt, das seit 1994 eine zentrale Sichtungs- und Fördermaßnahme im Rahmen dieser langjährigen und erfolgreichen Kooperation darstellt. In der Halle am 2. Ring wurden die 108 Teilnehmerinnen (82 Jungen und 28 Mädchen zwischen 7 und 16 Jahren) von 21 Coaches fünf Tage […]
April 2014 stattfinden wird.
Am Montag, den 23.1.2017 besuchte die deutsche Autorin Gabriele Beyerlein die Gutenbergschule. In der 5. Stunde als sie aus ihrem Buch „Schwarzes Wasser“ vor. Das Buch spielt im 19. Jahrhundert und handelt von einem Jungen namens Hans, dessen Vater Flößer ist. Als 1848 aber die Revolution in Deutschland ausbricht, hat Hans‘ Vater plötzlich keine Arbeit […]
Wird er ihn finden? – Das Ende der Geschichte verriet Gabriele Beyerlein nicht.
Das MINT-Profil an der Gutenbergschule zeichnet sich durch eine umfassende Breitenförderung ab Klasse 5 und einer daraus resultierenden Spitzenförderung in den MINT-Fächern aus: 4MINT – Experimenierkurs für Grundschüler (mit Unterstütung der MINT-Klasse) als Schnittstelle zwischen Sachunterricht in der Grundschule und naturwissenschaftlichem Fachunterricht an der weiterführenden Schule Einblicke in MINT MINT – von Klasse 5 bis zum Abitur 5MINT – Einstündiges […]
Förderverein), der später im Physik-Unterricht (ab Klasse 7) wieder eingesetzt wird
Neues Logo, jede Menge Bildmaterial, Plakate und ein ganzes Corporate Design: Sieben Orchestermitglieder der Gutenbergschule aus den Klassen 5-10 und die Orchesterleiterin Angelika Raff erarbeiteten zusammen mit Christian Lauer und Franziska Haube von der Agentur CLDES Wiesbaden ein Marketingkonzept für das Gutenbergorchester. „Jetzt ist unser Orchester nicht mehr nur zu hören, sondern auch zu sehen!“, […]
Angelika Raff, die auch weiterhin die Musiker des Orchesters in Schwung halten wird
Die European Space Elevator Challenge 2020 findet vom 14. bis zum 17. September am Campus Garching der Technischen Universität München (TUM) statt – Climber können auf einer 100 m Fahrstrecke gegeneinander antreten. Es gibt außerdem eine eigene Kategorie für Schülerteams und Einsteiger (Beginners‘ Level). Informationen zum Wettbewerb findest du unter http://euspec.warr.de/. Hier findest du auch das Rulebook, das die Wettbewerbsaufgaben und […]
erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und erhält für dieses Jahr eine Wildcard, d. h. es wird
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der E-Phase, ab sofort stehen die Informationen für die Fachwahlen für Sie bereit. Weitere Informationen zur Wahl mithilfe von Microsoft Forms über den MSEDU-Zugang von Office 365 und den Link zum entsprechenden Formular erhalten die Schüler*innen per Mail / Teams über Ihre Klassenleitungen. Das Ausfüllen funktioniert nur innerhalb von MSEDU. Das […]
In der Regel wird an der Gutenbergschule gegen Ende des Schuljahres dann noch eine
Zum zweiten Mal konnte aufgrund einer erneuten großzügigen privaten Spende der Präsentationswettbewerb Sozialpraktikum der E-Phase durchgeführt werden. Für diesen Wettbewerb wurde jeweils eine Schülerin bzw. ein Schüler aus jedem Religions- oder Ethikkurs des Jahrgangs ausgewählt, um seinen Praktikumsplatz vor einer Jury zu präsentieren. Nach einer Begrüßung durch Herrn Dr. Buchwaldt folgten die sieben Präsentationen, die […]
Ethikkurs entscheiden wird.