Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Silber für die Gutenbergschule im Landesentscheid Rudern – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/08/18/silber-fuer-die-gutenbergschule-im-landesentscheid-rudern/

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien konnten Sarah Bartosch und Michaela Hartmann bei der Schülerruderregata in Kassel den zweiten Platz im Doppelzweier über 1000m errudern. Während sich die Sieger aus Offenbach bereits am Start deutlich absetzen konnten, blieb das ansonsten rein innerstädtische Rennen der drei teilnehmenden Wiesbadener Schulen um die weiteren Plätzen noch sehr spannend. […]
Talentfördergruppe Rudern (TFG-Rudern) die ab Klasse 5 als Wahlunterricht angeboten wird

Mit Einstein zum Erfolg im bundesweiten SchoolSlam – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/26/mit-einstein-zum-erfolg-im-bundesweiten-schoolslam/

Berlin, 24.02.2017. Schülerteam der Gutenbergschule sichert sich 2. Platz im bundesweiten MINT-EC SchoolSlam mit British Council Marten Karl, William Koch und Lucas Schorling (alle Q2) überzeugten auf der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC am 23. und 24. Februar in Berlin mit ihrer filmischen Darstellung des Phänomens der Zeit-Dilatation, das 1905 von Albert Einstein entdeckt […]
von Albert Einstein entdeckt wurde und durch die Relativitäts-Theorie beschrieben wird

Erfolg für Kooperation zwischen Schule und Verein – Raphael Hasse erfolgreich beim Bundeswettbewerb Rudern in Wolfsburg – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/08/12/erfolg-fur-kooperation-zwischen-schule-und-verein-raphael-hasse-erfolgreich-beim-bundeswettbewerb-rudern-in-wolfsburg/

RWB-Youngster glänzen auf dem Bundeswettbewerb Raphael Hasse und Niklas Pitz erfolgreich über 1.000 und 3.000 Meter Sophie Möller triumphiert auf der Langstrecke Toller Erfolg für die Kinderruderer der RWB beim 44. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen vom 28.06. bis 01.07.2012 in Wolfsburg. Die beiden Bundeswettbewerb-Newcomer Raphael Hasse (GBS) und Niklas Pitz (EHS) erreichten im Jungen […]
Trainiert wird an beiden Tagen im Anschluss an die 6.

Ritterschlag im Festsaal des Rathauses am 29.1.2014 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/02/05/ritterschlag-im-festsaal-des-rathauses-am-29-1-2014/

Am letzten Mittwoch war es wieder so weit: Die Wiesbaden-Stiftung hatte alle Schülerinnen und Schüler, die im Verlauf des letzten Jahres an den LeseRitterkursen in der GBS teilgenommen hatte, zum traditionellen ‚Ritterschlag‘ geladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer sehr einfühlsamen Rede des Wiesbadener Oberbürgermeisters Sven Gerich, der bedauerte, dass es zu seiner Zeit als […]
Schüler autorisiert, selbstständig in sozialen Einrichtungen vorzulesen, ihr Einsatz wird

Klassen-, Studien-, Austauschfahrten – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/klassen-studien-austauschfahrten/

Die Gesamtkonferenz der Gutenbergschule hat beschlossen, dass Klassen- und Kursfahrten nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel durchgeführt werden. Priorität hat die Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q3, die restlichen Mittel können durch Wanderfahrten der Klassen 5 bis 7 aufgebraucht werden. Wegen des Betriebspraktikums darf in Klasse 10 keine Fahrt durchgeführt werden. Die Klassen- und Studienfahrten […]
Für die Zukunft wird eine bessere Koordination der Klassen-, Studien- und Austauschfahrten

North American Myths – ein Theaterprojekt im Rahmen der Projektwoche – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/07/19/north-american-myths-ein-theaterprojekt-im-rahmen-der-projektwoche/

Fünfzehn theaterbegeisterte Schüler und Schülerinnen trafen sich im Rahmen der Projektwoche vom 10. bis 14. Juli 2023 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr im Wiesbaden Performing Arts Center (WPAC, Hellmund Str. 33, Wiesbaden), um selbst ein Theaterstück zu schreiben und auch am letzten Tag vor Ort vor Eltern, Freunden und Mitschülern und Mitschülerinnen aufzuführen. Die […]
Eine fantasiebegabte Tochter, die von ihrer Mutter zu Bett gebracht wird, spinnt

Schulpartnerschaft mit Semema – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/31/schulpartnerschaft-mit-semema/

Aus der positiven Resonanz in der Schule ergab sich der nächste Schritt: die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, als langfristiges Projekt eigenständig eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Äthiopien aufzubauen. Das neue Projekt gewann im Frühjahr 1999 langsam Konturen. Frau Brachmann vermittelte den Kontakt zu einer Schule in Semema, einem kleinen, sehr abgelegenen […]
unter schattigen Bäumen, geschützt vor der heißen äthiopischen Sonne, ermöglichen wird