Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Internationale und nationale Judo-Erfolge für GBS-Schüler/in: Daniel Gleim (Q4), Soraya Bernstein (9b), Patrick (7c) und Fabian Görner (6s)! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/03/15/internationale-und-nationale-judo-erfolge-fur-gbs-schulerin-daniel-gleim-q4-soraya-bernstein-9b-patrick-7c-und-fabian-gorner-6s/

Das vergangene Wochenende (10./11.03.) war sicherlich ganz nach dem Geschmack aller Freunde des Judosports an der Gutenbergschule. Erst holt Daniel Gleim (Q4) die Bronze-Medaille auf der Deutschen Meisterschaft (U20) in Frankfurt/Oder, wobei er den Einzug ins Finale nur knapp verfehlte. (Natalia Kubin (Q2 und im LK Sport) war auf der „Deutschen“ U20 eigentlich ebenfalls eine […]
für die Europameisterschaft, indem sie beim EJU-CUP in Zagreb (Kroatien) Dritte wird

Schmunzeln, staunen, lachen, tüfteln: „Physikanten & Co“ kommen an die GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/11/20/schmunzeln-staunen-lachen-tuefteln-physikanten-co-kommen-an-die-gbs/

Sicher kennt ihr die Physikanten – schließlich sieht man sie doch häufiger mit eindrucksvollen Experimenten im Fernsehen, u.a. für „Galileo“, „Frag doch mal die Maus“ oder „Wer weiß denn sowas XXL“. „Es ist uns ein Herzensanliegen, vermeintlich ‚schwere‘ Wissenschaft leicht und vergnüglich zu präsentieren“, erklärt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der „Physikanten & Co.“ […]
Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourÃ

Schulelternbeirat – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/eltern/schulelternbeirat/

Neben SchülerInnen und LehrerInnen sind die Eltern der dritte wichtige Bestandteil einer funktionierenden Schulgemeinde.Schule lebt auch vom Engagement der Eltern und an der Gutenbergschule besteht traditionell eine besonders gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.Dieses zeigt sich insbesondere in den verschiedenen schulischen Gremien, in denen die Eltern vertreten sind:   Klassenelternbeirat:Die Klassenelternversammlung wählt […]
koordiniert der Vorstand, der alle zwei Jahre aus dem Kreis der Elternbeiräte gewählt wird

Smartphones überfordern Kinder – Bericht aus dem Unterricht – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/26/smartphones-ueberfordern-kinder-bericht-aus-dem-unterricht/

Es gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt. Dann berichte ich mal von meiner gestrigen Unterrichtsstunde dazu in einer unserer fünften Klassen. Es gibt keine Regelstunden für Medienerziehung, ich lasse mich dafür in Vertretungsstunden einsetzen. Vorausschicken muss ich, dass wir eine ausgesprochen entspannte […]
sagen, dass sie damit sehr viel Zeit verschwenden – man verlässt die Gruppe und wird

Klimafrühstück – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/09/29/klimafruehstueck/

Klimafrühstück an der Gutenbergschule Die POWI-Klasse der Gutenbergschule sammelt Erfahrungen in Sachen Klimaschutz Am Mittwoch den 4.9.2019 veranstaltete die Verbraucherzentrale Hessen zusammen mit der Klasse Ec ein Klimafrühstück. Die engagierten Schüler der Gutenbergschule behandeln gerade das Thema Klimawandel fächerübergreifend in Englisch bei Frau Scherf und in POWI bei Herrn Dr. Knoll. Da die Schüler auch […]
Der Schulkiosk, der von der POWI-Klasse (Ec) betrieben wird, hat sich vorgenommen

Gelungene erste Sprachreise nach Poole, Dorset – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/07/gelungene-erste-sprachreise-nach-poole-dorset/

Vom 06. bis 16.Juli 2014 fuhren 34 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und der Einführungsphase nach Poole, Dorset an der englischen Südküste. Begleitet wurden sie von Frau Wersching, Frau Termer und Herrn Bockholt. Ziel der Reise war es, neben Englischunterricht durch Muttersprachler auch Land und Leute kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu zweit […]
Diese Reise wird klassenübergreifend organisiert und nach dem erfolgreichen ersten

WU-Wahl 2024 in Jahrgang 8 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/04/25/wu-wahl-2024-in-jahrgang-8/

WU-Wahl 2024 für die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 Die WU-Wahl in Jahrgang 8 findet von Donnerstag, 25.4. bis Donnerstag, 2.5.2024 online statt. Hinweise zum Fächer-/Kursangebot und zur Durchführung der Wahl findet ihr hier und im per Mail verschickten Informationsbrief.   Fächer-/Kursangebot – Wahlunterricht (WU) Die dritten Fremdsprachen allgemein Alle dritten Fremdsprachen können bis […]
Latein Auch wenn es schon lange nicht mehr gesprochen wird, ist Latein doch lebendig

Judo – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/judo/

ehemalige Partnerschule des Leistungssports Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Gutenbergschule nicht mehr Partnerschule des Leistungssports. Dieser Beitrag dient nur noch historischen Zwecken. Die Sportart Judo hat an der Gutenbergschule eine erfolgreiche Tradition. Bereits im vergangenen Jahrhundert wurde Judo bei uns im Rahmen des regulären Sportunterrichts angeboten. Auch Talentfördergruppen gab es zu dieser Zeit schon. […]
In den Sportklassen wird zusätzlich vormittags trainiert.

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2022/23 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/09/04/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-2022-23/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Es wird für FaN in beiden Durchgängen jeweils 2 Parallelkurse geben, für 4 MINT

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 1. Hj. 2020/21 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/08/20/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-1-hj-2020-21/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Es wird für FaN in beiden Durchgängen jeweils 2 Parallelkurse geben, für 4 MINT