Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Datenschutzerklärung – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/datenschutzerklaerung/

Wenn Sie Ihre Einstellungen zum Datenschutz auf dieser Website widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier. 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen […]
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu

Ein literarisches Quartett – Ea (Abibac-Klasse) debattiert für den Prix des lycéens allemands – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/01/30/ein-literarisches-quartett-ea-abibac-klasse-debattiert-fuer-den-prix-des-lyceens-allemands/

16 Schülerinnen und Schüler, 4 französische Jugendromane, ein Siegertitel – das waren die Zutaten der Schuljury für den Prix des lycéens allemands, die am Freitag den 29.1.2016 in der neuen Fremdsprachenbibliothek durchgeführt wurde. Zur Erklärung: Der Prix des lycéens allemands ist ein Literaturpreis, der von deutschen Schülerinnen und Schülern an eines von vier vorausgewählten aktuellen […]
eines von vier vorausgewählten aktuellen Jugendbüchern aus Frankreich vergeben wird

„Durchblick im Digitalen Leben“: Medien-Einführungselternabend Klasse 5, 16.08.10, 19.30 Uhr, Aula der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/07/28/durchblick-im-digitalen-leben-medien-einfuhrungselternabend-klasse-5-16-08-10-19-30-uhr-aula-der-gbs/

Sehr geehrte Eltern der neuen Klassenstufe 5, wir laden Sie herzlich zu unserem Einführungselternabend „Neue Medien an der Gutenbergschule – Durchblick im Digitalen Leben“ ein. Dieser findet am Dienstag, 16. August 2010, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule statt. Medienkompetenz hat sich neben Lesen, Schreiben und Rechnen zur vierten schulischen Schlüsselkompetenz entwickelt. Doch […]
Ergänzend dazu wird vor den Herbstferien eine zweistündige Infoveranstaltung zum

Klimafrühstück – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/09/29/klimafruehstueck/

Klimafrühstück an der Gutenbergschule Die POWI-Klasse der Gutenbergschule sammelt Erfahrungen in Sachen Klimaschutz Am Mittwoch den 4.9.2019 veranstaltete die Verbraucherzentrale Hessen zusammen mit der Klasse Ec ein Klimafrühstück. Die engagierten Schüler der Gutenbergschule behandeln gerade das Thema Klimawandel fächerübergreifend in Englisch bei Frau Scherf und in POWI bei Herrn Dr. Knoll. Da die Schüler auch […]
Der Schulkiosk, der von der POWI-Klasse (Ec) betrieben wird, hat sich vorgenommen

Smartphones überfordern Kinder – Bericht aus dem Unterricht – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/26/smartphones-ueberfordern-kinder-bericht-aus-dem-unterricht/

Es gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt. Dann berichte ich mal von meiner gestrigen Unterrichtsstunde dazu in einer unserer fünften Klassen. Es gibt keine Regelstunden für Medienerziehung, ich lasse mich dafür in Vertretungsstunden einsetzen. Vorausschicken muss ich, dass wir eine ausgesprochen entspannte […]
sagen, dass sie damit sehr viel Zeit verschwenden – man verlässt die Gruppe und wird

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2022/23 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/09/04/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-2022-23/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Es wird für FaN in beiden Durchgängen jeweils 2 Parallelkurse geben, für 4 MINT jeweils

Peter Kapp liest in der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/06/21/peter-kapp-liest-in-der-gbs/

In der Bücherei der Gutenbergschule haben sich die Klassen 8d und 9a zusammen mit Herrn Wachs und Herrn Natus versammelt und lauschen aufmerksam den Gedichten von Peter Kapp. Der Frankfurter Autor liest Lyrik aus seinem Buch „Nach dem Börsengang“ und verlangt den SchülerInnen, die am 11.6.2018 in der Bücherei der GBS versammelt sind,  damit einiges […]
des Lektors, ehe der Text erneut von Autor bearbeitet und dann endlich gedruckt wird

Facebook Privatsphäre richtig einstellen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/11/27/facebook-privatsphare-richtig-einstellen/

Facebook hat im Herbst 2011 seine Privatsphäreeinstellungen grundlegend verändert. Wer keine unangenehmen Überraschungen erleben will, sollte diese Anleitung genau durchgehen: => http://www.medien-sicher.de/2011/11/facebook-privatsphare-2011-richtig-einstellen/ Günter Steppich
Advent NächsterGutenbergschule wird in das 05er-Klassenzimmer aufgenommenNächster

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2023/24 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/08/30/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-2023-24/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Kinder der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Es wird für FaN in beiden Durchgängen jeweils 2 Parallelkurse geben, für 4 MINT jeweils

Jugend debattiert Schul-Sieger – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/01/22/jugend-debattiert-schul-sieger/

„Soll an der Gutenbergschule eine andere Fremdsprache als Französisch als erste Fremdsprache unterrichtet werden?“ „Soll in der Schule die Nutzung von Smartphones zu Unterrichtszwecken erlaubt werden?“ Dies waren die Themen, um die sich die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen (Altersgruppe I) am 20. Januar 2016 stritten. Gestritten wurde freilich nur verbal, fair […]
Einmal im Jahr wird um schulische, politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche