Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Sanierungsarbeiten im Gartendenkmal „Stadtpark West-Arnoldigarten“ werden fortgesetzt

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/sanierungsarbeiten-im-gartendenkmal-stadtpark-west-arnoldigarten-werden-fortgesetzt.html

Im Zuge des Wassermanagements wird ein Teilbereich des Klingegrabens entlang des – Friedrich Arnoldi, welcher 1794 entstand und heute kurz „Arnoldigarten“ genannt wird – Dabei wird vom Lüderitzbrunnen ein heute nicht mehr sichtbarer historischer Weg zum – Um die Wasserzufuhr zum Lüderitzbrunnen dauerhaft gewährleisten zu können, wird eine – Von dort wird bei Bedarf das Wasser dem Lüderitzbrunnen zugeführt.
Im Zuge des Wassermanagements wird ein Teilbereich des Klingegrabens entlang des

Residenzstadt Gotha – Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/stadt-setzt-massnahmen-aus-radverkehrskonzept-um.html

Damit wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch der Alltagsradverkehr – Mit diesen beiden Maßnahmen wird zugleich der 1. – Damit wird deutlich: Verbesserungen im Radverkehr entstehen in Gotha im Dialog – – für Schritt in konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger übersetzt wird – Die Stadt Gotha wird diesen Weg konsequent fortsetzen.
Damit wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch der Alltagsradverkehr

Gartendenkmal „Stadtpark West-Arnoldigarten“

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/gartendenkmal-stadtpark-west-arnoldigarten-august.html

Grundmauern soll wieder sichtbar gemacht werden, der damit entstehende kleine Platz wird – In der kommenden Woche wird der Durchlass unter dem Adolph-Wandersleb-Weg zwischen – Für ca. drei Wochen wird es in diesem Bereich keine Durchgangsmöglichkeiten geben
Grundmauern soll wieder sichtbar gemacht werden, der damit entstehende kleine Platz wird

Kunstforum Hannah Höch präsentiert Gothaer Künstlerinnen und Künstler

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/kunstforum-hannah-hoech-praesentiert-gothaer-kuenstlerinnen-und-kuenstler.html

Oktober 2025, um 18 Uhr wird das Kunstforum Hannah Höch Gotha seine Pforten öffnen – Aus diesem Grunde wird die KulTourStadt Gotha GmbH Ideen einer Neuausrichtung des – Ausstellung, die im Laufe des Ausstellungszeitraumes mehrfach ihre Darstellungen wechseln wird – , um ein möglichst komplexes Bild der großen Gothaer Kunstlandschaft zu zeigen, wird
Oktober 2025, um 18 Uhr wird das Kunstforum Hannah Höch Gotha seine Pforten öffnen

Jubiläums-Lesereihe „12 Autoren, 50 Geschichten“ in der Stadtbibliothek

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/jubilaeums-lesereihe-12-autoren-50-geschichten-in-der-stadtbibliothek.html

Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird jeden Monat ein mit Gotha verbundener – Knut Kreuch unter dem Titel „5mal Gotha in 12 Minuten und 50 Sekunden“ vortragen wird – Matthias Wenzel wird sich auf eine Bilder-Zeitreise durch die Stadt begeben, während – Werner Schunk aus seinen überaus spannenden Lebenserinnerungen lesen wird. – Lehmann unter dem Titel „Schuss ins All – technische Fiktion aus Gotha“ einführen wird
Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird jeden Monat ein mit Gotha verbundener

Residenzstadt Gotha – Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/kunstforum-hannah-hoech-praesentiert-gothaer-kuenstlerinnen-und-kuenstler.html

Oktober 2025, um 18 Uhr wird das Kunstforum Hannah Höch Gotha seine Pforten öffnen – Aus diesem Grunde wird die KulTourStadt Gotha GmbH Ideen einer Neuausrichtung des – Ausstellung, die im Laufe des Ausstellungszeitraumes mehrfach ihre Darstellungen wechseln wird – , um ein möglichst komplexes Bild der großen Gothaer Kunstlandschaft zu zeigen, wird
Oktober 2025, um 18 Uhr wird das Kunstforum Hannah Höch Gotha seine Pforten öffnen