Energieeffizienz – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60160.html
Angesichts des Bevölkerungswachstums wird daher die Forderung nach einem effizienten
Angesichts des Bevölkerungswachstums wird daher die Forderung nach einem effizienten
Die GIZ ist in mehr als 120 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn.
Hauptnavigation Hauptinhalt Service & Portale Weltweit Das Know-how der GIZ wird
Die GIZ ist in mehr als 120 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn.
Hauptnavigation Hauptinhalt Service & Portale Weltweit Das Know-how der GIZ wird
In Sambia unterstützt die GIZ eine nachhaltige Fischzucht. So entsteht ein System, das gesunde Ernährung und höhere Familieneinkommen sichert.
Was übrig bleibt, wird verkauft.
Das Vorhaben unterstützt die Partnerschaft zwischen Vietnam und Deutschland zu den Themen Erneuerbare Energien und Dekarbonisierung der Industrie.
Es wird erwartet, dass die Energiepartnerschaft noch in 2024 von Vietnam und Deutschland
In Sambia unterstützt die GIZ eine nachhaltige Fischzucht. So entsteht ein System, das gesunde Ernährung und höhere Familieneinkommen sichert.
Was übrig bleibt, wird verkauft.
Die GIZ unterstützt gemeinsame Initiativen von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für nachhaltigen Kakaoanbau.
Produziert wird Kakao zumeist von Kleinbauern in Westafrika.
In Sambia unterstützt die GIZ eine nachhaltige Fischzucht. So entsteht ein System, das gesunde Ernährung und höhere Familieneinkommen sichert.
Was übrig bleibt, wird verkauft.
Das Programm unterstützt die von der tansanischen Regierung eingeleiteten Reformen im Wassersektor. Das Teilprojekt arbeitet an Verbesserungen bei der Regulierung kommerzieller Wasserversorger.
Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Regulierungsbehörde wird an der Einführung
Das Vorhaben unterstützt Kooperationen mit Privatunternehmen, um die Beschäftigungssituation der Bevölkerung zu verbessern und Wettbewerbsfähigkeit lokaler KKMU zu fördern.
Der Erfolg der Unternehmen wird jedoch von fragiler Staatlichkeit, nicht ausreichend