Interview mit der Akademieleitung Sook-Jung Dofel: Künstliche Intelligenz im Corporate Learning – giz.de https://www.giz.de/akademie/de/html/61115.html
KI wird sowohl bei der Erstellung von Lerninhalten als auch beim Lernen selbst eingesetzt
KI wird sowohl bei der Erstellung von Lerninhalten als auch beim Lernen selbst eingesetzt
Die GIZ fördert innovative Energieeffizienzmaßnahmen in der tunesischen Industrie als Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Tunesien.
Methoden und Technologien der Energieeffizienz Mindestens ein Industrieunternehmen wird
Die Kälte- und Klimatechnik-NAMA bringt in Thailand eine sektorweite Umstellung auf die nachhaltige Herstellung und Nutzung klimafreundlicher und energieeffizienter Kältetechnik auf den Weg.
Klimaanlagen schätzungsweise die Hälfte des landesweiten Stromverbrauchs Prognosen zufolge wird
Mit dem Vorhaben werden Geschäfts- und Finanzierungsmodelle und digitale Lösungen etabliert, um die E-Mobilität in Nepal zu fördern und den öffentlichen Personenverkehr zu verbessern.
GIZ/Friedrich Brämer Ausgangssituation Der öffentliche Personenverkehr in Nepal wird
Falschinformationen zum Coronavirus sind weltweit ein Problem. Ein Projekt stellt verlässliche Informationen über einfache Mobiltelefone bereit.
Vor allem Menschen, die nicht Lesen und Schreiben können, wird damit eine verlässliche
Flugdrohnen bringen Medikamente in kürzester Zeit auch in entlegene Gebiete. Damit könnten sie im Kampf gegen die Pandemie besonders wertvoll sein.
Was nach Zukunftsmusik klingen mag, wird in Malawi bereits in die Praxis umgesetzt
Die GIZ fördert Reformen, die darauf abzielen, Moldau zu einem attraktiveren Geschäfts- und Investitionsstandort zu machen.
Es wird eine beträchtliche Zahl neuer Arbeitsplätze benötigt, damit der Bedarf der
Die Resilienzinitiative Afrika (RIA) unterstützt regionale Partner Risiken zu verstehen, Katastrophen vorzubeugen und städtische Resilienz zu stärken.
Die städtische Bevölkerung Afrikas wird in den nächsten drei Jahrzehnten um fast
Das Projekt wirkt darauf hin, dass die Planungskommission von Bangladesch verstärkt auch Klimarisikoinformationen in ihre Planungs- und Abwägungsprozesse einbezieht.
Der Meeresspiegel im Golf von Bengalen wird bis 2050 voraussichtlich um 30 bis 45
Kurze Wartezeiten: In Südafrika erhalten chronisch kranke Patienten ihre Medikamente am Automaten.
Online-Sprechstunden von Ärzten möglich sein, die Einführung von Medikamenten-Automaten wird