Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wahlboykott in Hessen stärkt die rechten Populisten – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wahlboykott-in-hessen-staerkt-die-rechten-populisten/

Ein Kommentar von Uwe-Karsten Heye Ein zweistelliges Ergebnis für die AfD mit 13, 6 %. Die Grünen landen mit 11.6 Prozent auf Platz vier. Die SPD schafft gerade mal 28 Prozent, die CDU kommt auf 28,2 %. So lautet die routinierte mediale Widergabe der Kommunalwahlergebnisse in Hessen in den Hörfunknachrichten. Mit Glück erfährt der aufhorchende […]
Das zeigt sich auch daran, dass der Anteil der Langzeitarbeitslosen nicht kleiner wird

Pressestimmen zu Gerhard Schröders Schirmherrschaft – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressestimmen-zu-gerhard-schroders-schirmherrschaft/

Die Reaktionen zu Gerhard Schröders Übernahme der Schirmherrschaft finden sie hier. Pressestimmen zu Gerhard Schröders Schirmherrschaft „Kurz mal Gesicht zeigen“ Moritz Küpper (Spiegel Online) (…)„Der erste öffentliche Auftritt des ehemaligen Kanzlers seit langem, wurde zum Spektakel – was Schröder sichtlich genoss: „Ihr seid netter geworden“, rief er den altbekannten Gesichtern der Hauptstadtjournalisten entgegen, dann setzte […]
es hier nur in zweiter Linie um gute Werke, sondern vor allem um Schröder gehen wird

Kommentar: Neue Studie über rechtsextreme Einstellungen oder die Sorgenlandschaft der Deutschen – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/kommentar-neue-studie-ueber-rechtsextreme-einstellungen-oder-die-sorgenlandschaft-der-deutschen/

von Uwe-Karsten Heye Wer den Versuch macht, das gegenwärtige gesellschaftliche Klima in Deutschland zu beschreiben, findet  dazu in der aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung über rechtsextreme Einstellungen in Deutschland einige Hinweise. Es ist die fünfte Studie der Ebert-Stiftung, als Herausgeber in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, die antidemokratische Einstellungen in der Bevölkerung untersucht. Schwerpunkte der Studie […]
halten es zum Beispiel für unerlässlich, dass Deutschland demokratisch regiert wird

Gesicht Zeigen! präsentiert „Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben“, ein Jugend-Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-prasentiert-moderne-zeitzeugen-besuche-im-anderen-leben-ein-jugend-praventionsprojekt-gegen-rechtsextremismus/

Gesicht Zeigen! stellt das Projekt „Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben“ vor und präsentiert zusammen mit den Schirmherren Günter Piening, dem Berliner Migrations- und Integrationsbeauftragten, und Holger Rupprecht, dem Brandenburger Bildungs- und Jugendminister, den Dokumentarfilm zum Projekt. Moderne Zeitzeugen – „Besuche im anderen Leben“ ist ein von Gesicht Zeigen! konzipiertes Begegnungsprojekt zwischen MigrantInnen aus […]
Moderne Zeitzeugen – „Besuche im anderen Leben“ wird gefördert durch das Bundesministerium

PM der Berliner Initiative „Europa ohne Rassismus – auch im Namen von Gesicht Zeigen! – zur Erinnerung an den 27. Januar, den „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pm-der-berliner-initiative-europa-ohne-rassismus-auch-im-namen-von-gesicht-zeigen-zur-erinnerung-an-den-27-januar-den-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/

Berliner Initiative Europa ohne Rassismus erinnert an den 27. Januar, den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalisozialismus Die „Berliner Initiative: Europa ohne Rassismus“ ruft auch in diesem Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am 27.Januar, dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, an die Schreckensherrschaft, die Verbrechen und […]
in Berlin die Verleumdungen und neonazistische Propaganda der NPD nicht zulassen wird

Gesicht Zeigen! in den Medien – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressespiegel/

Sie möchten mehr über Gesicht Zeigen! erfahren? Hier finden Sie eine Auswahl von Stellungnahmen von Gesicht-Zeigen!-Mitarbeiter*innen in den Medien und Berichte über unsere Arbeit. Berichte über die Studie Unternehmen in Verantwortung September 2024 BAM – Magazin der Arbeitkammer Bremen Rassismus am Arbeitsplatz? Stellung nehmen – zusammenhalten! Laut einer Studie hat jeder und jede dritte ­Angestellte […]
Doch was tun, wenn der ­Kollege oder die Kollegin ­rassistisch wird? 06.