Naturpark TERRA.vita : Blaudruck https://www.geopark-terravita.de/de/immaterielles-kulturerbe-tip/blaudruck
Die Kunst des Blaudrucks – ein „blaues Wunder“ in
Die Kunst der Blaudruckerei war lange Zeit sehr populär, wird heute allerdings nur
Die Kunst des Blaudrucks – ein „blaues Wunder“ in
Die Kunst der Blaudruckerei war lange Zeit sehr populär, wird heute allerdings nur
Bergbau in Kleinenbremen Kleinenbremen ist der östlichste Stadtteil von
Einblick in die Welt der Gesteine: Im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen wird
Wald- und Grenzgeschichten im Freeden Bad Iburg. Spannende Einblicke in die Forstgeschichte des Teutoburger Waldes verspricht eine Wanderung durch den Freeden, die der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO)
Geleitet wird die Wanderung von Forstwissenschaftler Andreas Mölder von der Nordwestdeutschen
TERRA.vita feiert 20-jähriges Bestehen als internationaler Geopark Osnabrück. Runder Geburtstag für TERRA.vita: Im Jahr 2001 wurde der bereits 1965 gegründete Naturpark als europäischer
Zum 20-jährigen Bestehen wird es verschiedene neue Attraktionen geben.
Einblick in die Welt der Gesteine: Im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen wird
Mit finanzieller Unterstützung der Haarmannstiftung und des Landkreises Osnabrück konnte der reich illustrierte und in dieser Form in Deutschland wohl einmalige Atlas erscheinen. Yvonne Kniese, Christian Dahlhaus
Warum wird die Bedeutung der Böden bis heute vielfach verkannt?
Termin: immer freitags von 07:00 bis 13:00
Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch mehrere Blumenhändler.
Ein Spaziergang zur Babilonie bei Lübbecke Nein, mit der historischen Stadt Babylon hat die Doppelwallanlage südwestlich von Lübbecke nichts zu tun. Der Name leitet sich vielmehr aus
April bei einer geführten Wanderung, die vom UNESCO Geopark TERRA.vita angeboten wird
Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch mehrere Blumenhändler.