Naturpark TERRA.vita : place-info https://www.geopark-terravita.de/de/place-info/?place=1585
Aufgrund des Massenvorkommens wird das Naturschutzgebiet Jakobsberg im Volksmund
Aufgrund des Massenvorkommens wird das Naturschutzgebiet Jakobsberg im Volksmund
Die Freiwilligenarbeit wird von unserem Dachverband EUROPARC unterstützt, der im
Wird hier nichts angezeigt?
Seit Frühjahr 1996 bauen wir in der Gärtnerei
Dabei wird nicht nur der Anbau, sondern auch der gesamte Warenfluss überprüft.
Erleben Sie die Eisenzeit im Osnabrücker Land Beim Eisenzeithaus
Venne Erleben Sie die Eisenzeit im Osnabrücker Land Beim Eisenzeithaus in Venne wird
Mit Arbeitspferden ist man auf dem Holzweg? Von wegen!
Zusätzlich wird ein traditionelles Verfahren und – wenn man so will – ein altes Handwerk
Faszination Erdgeschichte – Faszination Dörenther Klippen Der Natur- und Geopark TERRA.vita gehört mit Recht zu den UNESCO-Geoparks, denn in dem etwa 1.500 Quadratkilometer großen Naturparkgebiet
Nach den Angaben der Besucher zu ihren Tages- und Übernachtungsausgaben wird im Umkreis
100 Teilnehmer bei Fachseminar am Schölerberg Klimaschutz durch Geothermie: Dieses Ziel verfolgt die Klimainitiative des Landkreises Osnabrück. In Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Geopark TERRA.vita ermuntert sie Bauherren, bei
Fachleute neu war: Geothermie lässt sich im Sommer auch zur Kühlung einsetzen: „Dabei wird
Von Diana, seit 6 Monaten bei uns.. Hallo, mein Name ist Diana und ich mache seit einem halben Jahr einen Bundesfreiwilligendienst (kurz: BFD) im Landkreis Osnabrück, genauer gesagt beim
Zudem wird meine Teamfähigkeit gefördert, da ich stets mit anderen Kollegen zusammenarbeite
Freizeit Erleben Sie die Eisenzeit im Osnabrücker Land Beim Eisenzeithaus in Venne wird