Naturpark TERRA.vita : Neuer Masterplan für TERRA.vita https://www.geopark-terravita.de/de/neuer-masterplan-fuer-terravita
erdgeschichtlich orientierte Naturerlebnisse und Bildung in Deutschland.“ Konkret wird
erdgeschichtlich orientierte Naturerlebnisse und Bildung in Deutschland.“ Konkret wird
von 1648 sind das herausragende Ereignis der Stadtgeschichte und diese Tradition wird
Menschen mit Visionen und Leidenschaft prägen das Bild unserer
So geht u. a. der Presskuchen zurück an die Landwirte und wird dort als heimische
Ein Ausflug zu den Dissener Kalksinterterrassen Wir kennen den Effekt aus Tropfsteinhöhlen: Unter bestimmten Bedingungen formen sich aus kalkhaltigem Wasser mitunter skurrile Gebilde. Stalagmiten, Stalaktiten, Säulen und Ä
Es wird um Anmeldung unter 0541/501-4217 gebeten. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Lengerich-Hohne. Die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald e. V.,kurz: Ig Teuto, lädt zu einer weiteren Steinbruchexkursion für die ganze Familie in den Lengericher Dyckerhoff-Steinbruch ein. Erdgeschichte hautnah erleben
Ende wird gegen 18.00 Uhr sein.
Unser Hof. Unser Leben. Landwirtschaft bedeutet Vielseitigkeit. Auf unserem
Nachhaltigkeit wird bei uns groß geschrieben.
Chr. zwischen den Römern und Germanen zugeschrieben wird, bei dem der Germanenfürst
Universität Osnabrück plant Leitfaden für nachhaltiges Management von Steinbrüchen Westfalen und die östlich angrenzenden Regionen Niedersachsens und Hessens gehören zu den wichtigsten Steinabbaugebieten Europas
Leitfaden wird in enger Abstimmung mit Praxispartnern erarbeitet Seit Ende der 90er
Mit TERRA.vita durch das Dütetal Genau genommen beginnt die Geschichte von Georgsmarienhütte bereits vor vielen Millionen Jahren, als nämlich dort, wo sich heute der Teutoburger Wald
Es wird das Tragen eines Helmes empfohlen.
Natürlich großartig: Urlaubs- und Ausflugstipps für die Sommerferien Unter dem Motto „Natürlich großartig“ laden die Naturlandschaften in Niedersachsen dazu ein, ihre Natur und
Eine besonders hohe Schutzstufe wird in den zwei Nationalparken im Harz und am Wattenmeer