Naturpark TERRA.vita : places-list https://www.geopark-terravita.de/de/places-list/map/67
Sie wird von der Linie 11/12/13 bedient.
Sie wird von der Linie 11/12/13 bedient.
Auf dem Köckerhof werden durchschnittlich 30 weibliche Fleischrinder, 45
Die Schlafbox wird meistens „stubenrein“ gehalten, zwei mal wöchentlich kommen die
Dichte Wälder, schmale Pfade, traumhafte Ausblicke und ganz auß
Hier wird den Wandergästen ein umfassendes Wandererlebnis auf Premumniveau garantiert
Wacholderhain Merzen-Plaggenschale … eine Landschaft erzählt ihre Geschichte Wird
Mit TERRA.vita durch das Dütetal Genau genommen beginnt die Geschichte von Georgsmarienhütte bereits vor vielen Millionen Jahren, als nämlich dort, wo sich heute der Teutoburger Wald
Es wird das Tragen eines Helmes empfohlen.
Natürlich großartig: Urlaubs- und Ausflugstipps für die Sommerferien Unter dem Motto „Natürlich großartig“ laden die Naturlandschaften in Niedersachsen dazu ein, ihre Natur und
Eine besonders hohe Schutzstufe wird in den zwei Nationalparken im Harz und am Wattenmeer
Terrassen aus KalksinterIn dichte, grüne Mischwälder
gefalteten, wasserdurchlässigen Kalksteinschicht, die von dichtem Ton unterlagert wird
Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen die letzten Refugien für bedrohte Insekten Bereits zum neunten Mal rufen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V
Die Fläche wird zeitweise von den Tieren des Gnadenhofes „Brödel“ beweidet.
Die Region erkunden: TERRA.vita und Gesunde Stunde präsentieren neuen Wanderpass „Wanderpass-Wanderspaß“: So heißt der neue Familienwanderführer, der in Kooperation der beiden Vereine TERRA
Außerdem wird der Sammelreiz angekurbelt.
Ein Ausflug zu den Dissener Kalksinterterrassen Wir kennen den Effekt aus Tropfsteinhöhlen: Unter bestimmten Bedingungen formen sich aus kalkhaltigem Wasser mitunter skurrile Gebilde. Stalagmiten, Stalaktiten, Säulen und Ä
Es wird um Anmeldung unter 0541/501-4217 gebeten. Teilnahme auf eigene Gefahr.