Qualitätsentwicklung in Niedersachsen – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/lernende-schule/qualitaetsentwicklung-niedersachsen/
Innerhalb des Orientierungsrahmens wird nicht ausdrücklich auf die GTS eingegangen
Innerhalb des Orientierungsrahmens wird nicht ausdrücklich auf die GTS eingegangen
Vom „Lernen im Gleichschritt“ zu einem Unterricht, der jedem Einzelnen gerecht wird
Fachfortbildungen hin zu Themen wie innere Differenzierung, die dringend benötigt wird
Wo dies ansatzweise der Fall ist, wird im Kommentar darauf hingewiesen.
Schulen ans Netz e.V., „Freie Lernorte – Raum für mehr“, das durch das BMBF gefördert wird
Bildungsqualität und Bildungseffekte wird gesteigert, soziale Ausgrenzungen können
eine gut gefüllte Schulbibliothek und das, was von den Kindern selbst mitgebracht wird
Förderung selbstregulierten Lernens, als Voraussetzung für die spätere Berufsfähigkeit, wird
einer Klausur des eigenen Landesausschusses eine Schema entworfen, an dem erkennbar wird
Nachmittagsbetreuung wird in einer Gruppe mit „kurzem Betreuungsangebot“ von 12:30