Leistungen für Bildung und Teilhabe | Stadt Fürth https://www.fuerth.de/informationen/datenschutz/leistungen-fuer-bildung-und-teilhabe/
b) Berichtigung/Vervollständigung: Sofern nachgewiesen wird, dass die im Jobcenter
b) Berichtigung/Vervollständigung: Sofern nachgewiesen wird, dass die im Jobcenter
Junge Fahranfänger haben die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung eines erfahrenen Führerscheininhabers ein Kraftfahrzeug der Klasse B zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
(BF 17) beantragen Beschreibung Bei Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“ wird
Sie können Ihre Daten durch die Meldebehörde im Melderegister sperren lassen (Auskunftssperre). In bestimmten Fällen können Sie der Weitergabe Ihrer Meldedaten widersprechen (Übermittlungssperre).
Voraussetzungen vorliegen, so wird im Melderegister eine Auskunftssperre vermerkt
Der Flächennutzungsplan stellt für das gesamte Stadtgebiet dar, welche Flächen von den unterschiedlichen Nutzungen wie zum Beispiel Wohnen, Arbeiten und Freizeit in Anspruch genommen werden sollen.
Soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist, wird der
Lebt das Kind in einer Pflegefamilie, so hat das Jugendamt den notwendigen Unterhalt des Kindes sicherzustellen. Dies erfolgt mit Zahlung eines Pflegegeldes.
stellt eine Hilfe zu Erziehung dar, die vom fallzuständigen Jugendamt eingeleitet wird
noSpamfuerthnoSpam.de Die Stadt Fürth als Körperschaft des Öffentlichen Rechts wird
Deutsche können in bestimmten Fällen eine Befreiung von der Ausweispflicht bei der zuständigen Gemeinde beantragen.
Personalausweises) oder beispielsweise mit PostIdent ein gültiger Personalausweis benötigt wird
Zur Vermeidung und Aufdeckung der rechtswidrigen Inanspruchnahme von Wohngeld wird
Wenn Ihr Kind jünger als 12 Jahre und schießsportlich begabt ist, dann müssen Sie bei der zuständigen Behörde eine Ausnahmegenehmigung beantragen, wenn es auf Schießstätten schießen möchte.
Es wird empfohlen, sich bei der zuständigen Behörde über die jeweilige Regelung zu
Einem Ausländer, der um Asyl nachsucht, ist grundsätzlich während des Asylverfahrens der Aufenthalt im Bundesgebiet gestattet.
Beschreibung Die Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung (§ 63 AsylG) wird