Auf die Bindung kommt es an https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/auf-die-bindung-kommt-es-an
Auf die Bindung kommt es an
Neben Synthesekautschuk wird Naturkautschuk, vor allem auf der Basis des Milchsafts
Auf die Bindung kommt es an
Neben Synthesekautschuk wird Naturkautschuk, vor allem auf der Basis des Milchsafts
Drug Design – Die Suche nach der passenden Schlüssel-Schloss-Kombination
Die Methode wird am Anfang der Medikamentenentwicklung eingesetzt, direkt nach der
Polymere werden überwiegend als Werkstoffe eingesetzt, deren einzigartige mechanische Eigenschaften im Vordergrund stehen. Gerade im Bereich der Hochleistungspolymere spielen strukturelle und morphologische Eigenschaften die zentrale Rolle.
Bild: Copyright Es wird damit deutlich, dass ein rationales Verständnis von Werkstofffunktion
100 Jahre Makromolekulare Chemie – Eine vielseitige Stoffklasse
Dennoch steht das Feld vor vielen Herausforderungen und wird sehr wahrscheinlich
Wißmad Ärcz, Bisemutum, Wismut, Bismut
Bi), während das Erz im deutschen Sprachgebrauch weiterhin als Wismut bezeichnet wird
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
an der C=C-Doppelbindung und fügen die Bruchstücke wieder zusammen – aus Propen wird
Was sind eigentlich Enantiomere?
anderes Molekül ergibt, ist chiral – wie die linke Hand, die gespiegelt zur rechten wird
Haber-Bosch-Verfahren – Brot aus Luft
Mehr als 80 % des produzierten Ammoniaks wird in Stickstoffdünger umgewandelt.
Haber-Bosch-Verfahren – Brot aus Luft
Mehr als 80 % des produzierten Ammoniaks wird in Stickstoffdünger umgewandelt.
Kautschuk – Alter Werkstoff, immer noch modern
Diese wird durch den chemi-schen Vorgang der Vulkanisation bei Temperaturen von ca