Was ist eigentlich… Fentanyl? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-fentanyl
Was ist eigentlich… Fentanyl?
Besonders der nordamerikanische Schwarzmarkt wird durch Fentanyl, dessen Großteil
Was ist eigentlich… Fentanyl?
Besonders der nordamerikanische Schwarzmarkt wird durch Fentanyl, dessen Großteil
Coronaviren im Abwasser aufspüren
steht mit einer Abwasserprobe, die zum Beispiel am Zulauf eines Klärwerks genommen wird
Polymere lassen sich bezüglich ihres molekularen Aufbaus und ihrer physikalischen Eigenschaften in drei große Gruppen unterteilen: Thermoplaste, Elastomere und Duromere.
Eigenschaften bei Raumtemperatur mit der thermoplastischen Verarbeitbarkeit und wird
Einführung in die Gruppentransferpolymerisation
Hightech-Polymere bietet.[3] Die Entdeckung der Gruppentransferpolymerisation (GTP) wird
Schnelltest für stillende Mütter
(GDCh) 0 0 Ein Baby, das von seiner Mutter gestillt wird, nimmt mit der Muttermilch
Chemie und Musik: Das Periodensystem als Rocksong
Periodensystem auf Englisch mit allen heute bekannten 118 Elementen hören will, der wird
Auf die Bindung kommt es an
Neben Synthesekautschuk wird Naturkautschuk, vor allem auf der Basis des Milchsafts
Chemie und Musik: Das Periodensystem als Rocksong
Periodensystem auf Englisch mit allen heute bekannten 118 Elementen hören will, der wird
Wir nehmen die Geschichte der Löwin vom Kleinmachnow aus dem Sommer 2023 zum Anlass, etwas über den Unterschied der Begriffe Gefahr und Risiko zu lernen. Diese werden oft als Synonyme verwendet. Aber das ist so nicht richtig. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Damit wird auch klar, warum die Einschätzung über Chemikalien manchmal so widersprüchlich
Polyetherblockamid – Der Wandlungskünstler
Dieses Basismaterial wird in Zusammenarbeit mit Kunststoffverarbeitern, Sportartikelherstellern