Flusssäure – nützlich und tückisch https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/flusssaeure-nuetzlich-und-tueckisch
Flusssäure – nützlich und tückisch
Flusssäure ist zwar eine schwache Säure, aber ein Kontaktgift; sie ist fettlöslich, wird
Flusssäure – nützlich und tückisch
Flusssäure ist zwar eine schwache Säure, aber ein Kontaktgift; sie ist fettlöslich, wird
Chemie ist, wenn die Gefühle überkochen
Gerade ein bestimmtes Gefühl, welches häufig eher als Gefühlschaos beschrieben wird
Stabilisierung von Proteinen durch Polymere
stabilisieren, so dass ihre Löslichkeit erhöht und ihr Funktionsverlust minimiert wird
Was ist eigentlich… Alkohol?
Die Vergärung selbst wird von Hefepilzen übernommen, die sich von Zucker ernähren
Was ist eigentlich… Alkohol?
Die Vergärung selbst wird von Hefepilzen übernommen, die sich von Zucker ernähren
Uran – das „schwarze Schaf“ unter den Elementen
Nach dem Auswaschen wird mit Ammoniak der sogenannte „yellow cake“ ausgefällt, eine
Quecksilber – vergöttert und verteufelt
Die größte Menge wird im Amalgamverfahren eingesetzt, der Elektrolyse einer wässrigen
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Dort wird auch beschrieben, was Chemiker veranlasst hat, den uns geläufigen Begriff
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Dort wird auch beschrieben, was Chemiker veranlasst hat, den uns geläufigen Begriff
Auf Spurensuche: Non-Target-Screening in der Wasseranalytik
Um all diese komplexen Aufgaben zu lösen, wird zunehmend eine „nicht-ziel-gerichtete