Was ist eigentlich… Propofol? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-propofol
Was ist eigentlich… Propofol?
Sie wird aus dem Aromaten Phenol und dem Kohlenwasserstoff Propen durch eine sogenannte
Was ist eigentlich… Propofol?
Sie wird aus dem Aromaten Phenol und dem Kohlenwasserstoff Propen durch eine sogenannte
Nichts währt ewig – auch nicht die Ewigkeitschemikalien PFAS
Denn es wird ein mögliches Verbot von PFAS – speziellen per- und polyfluorierten
Nichts währt ewig – auch nicht die Ewigkeitschemikalien PFAS
Denn es wird ein mögliches Verbot von PFAS – speziellen per- und polyfluorierten
Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Auch Mikroplastik wird zunehmend zum Problem.
Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Auch Mikroplastik wird zunehmend zum Problem.
Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Auch Mikroplastik wird zunehmend zum Problem.
Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Auch Mikroplastik wird zunehmend zum Problem.
Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Auch Mikroplastik wird zunehmend zum Problem.
Im Jahr 2025 feiern wir 100 Jahre Quantenwissenschaften. Viele Bereiche des Lebens berührt die Quantenphysik bereits heute. Bei einer Entwicklung jedoch – den Quantencomputern – lässt der ganz große Durchbruch noch auf sich warten. Ein Beitrag von Faszination Chemie, einem Angebot der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Redaktion: Dr. Karin J. Schmitz
So wird die binäre Information 0 oder 1 erzeugt.
Uran – das „schwarze Schaf“ unter den Elementen
Nach dem Auswaschen wird mit Ammoniak der sogenannte „yellow cake“ ausgefällt, eine