Chemie ist, wenn das Bier zischt https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/chemie-ist-wenn-das-bier-zischt
Chemie ist, wenn das Bier zischt
Blick ist die Chemie des Bierbrauens ein einfacher Vorgang: Die Stärke der Gerste wird
Chemie ist, wenn das Bier zischt
Blick ist die Chemie des Bierbrauens ein einfacher Vorgang: Die Stärke der Gerste wird
Chemie ist, wenn das Bier zischt
Blick ist die Chemie des Bierbrauens ein einfacher Vorgang: Die Stärke der Gerste wird
Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Wenn heute viel mehr Polyurethan als Polyamid hergestellt wird, liegt das nicht an
Schwefelsäure − gefährlich, aber unverzichtbar
Schwefelwasserstoff (H2S), einem Abfallprodukt der Gas- und Erdölförderung, gewonnen wird
Schwefelsäure − gefährlich, aber unverzichtbar
Schwefelwasserstoff (H2S), einem Abfallprodukt der Gas- und Erdölförderung, gewonnen wird
Seit einigen Monaten hält das Sars-CoV-2-Virus die Welt in Atem. Die Pandemie führt nicht nur zu unzähligen Todesopfern, sondern auch zu massiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verwerfungen. Als zentraler Schlüssel zur Beendigung der Krise gilt ein allgemein zugänglicher COVID-19-Impfstoff. Dieser Impfstoff muss drei Kriterien erfüllen: Eine kurzfristige Verfügbarkeit, sehr hohe Produktionsmengen und ein Preis, der den Impfstoff auch für wirtschaftlich schwache Staaten erschwinglich macht.
sicher auch auf dem Weg zum COVID-Impfstoff einen entscheidenden Beitrag leisten wird
Caesium – das unedle Gold
Oxidions zum Hyperoxidion, wobei das Oxidationsmittel Cs+ zu Cs-Metall reduziert wird
Caesium – das unedle Gold
Oxidions zum Hyperoxidion, wobei das Oxidationsmittel Cs+ zu Cs-Metall reduziert wird
Bisphenol A: Gefährlich oder nicht? Ein Blick auf die verschiedenen Perspektiven
Auch zur Herstellung von Polycarbonat wird Bisphenol A eingesetzt [2].
Viele Rückschläge hat sie einstecken, viele Zweifler überzeugen müssen, doch heute ist sie immer häufiger im Einsatz: die Gentherapie.
oder gar nicht vorhanden, sodass das Enzym nur sehr wenig oder gar nicht gebildet wird