Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Motivsuche am Grünen Band Balkan – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/motivsuche-am-gruenen-band-balkan

Neun Fotowettbewerbe – ein Ziel: Das schönste Bild des Grünen Bandes Balkan! Im Rahmen einer internationalen Fotowettbewerbsaktion laden neun EuroNatur-Partnerorganisationen in den Anrainerstaaten des Grünen Bandes Balkan alle Naturbegeisterten dazu ein, die Schönheit der Region in eindrucksvollen Bildern festzuhalten.
Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

EU-Agrarpolitik: Geballte Ignoranz – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eu-agrarpolitik-geballte-ignoranz

Der EU-Agrarausschuss stimmte gestern für die weitere Verwendung von Glyphosat und anderen Pflanzengiften auf Ökologischen Vorrangflächen. Mit dieser Entscheidung ignoriert der Ausschuss die Ergebnisse der kürzlich beendeten EU-weiten Befragung zur Zukunft der Agrarpolitik. Knapp 260.000 EU-Bürger sprachen sich hierin für eine ökologische Ausrichtung der Landwirtschaft aus.
Dieses Bild wird immer seltener: Naturbelassene Blumenwiese © EuroNatur Die Verödung

Demonstrieren für eine nachhaltige Landwirtschaft – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/demonstrieren-fuer-eine-nachhaltige-landwirtschaft

Die Folgen der industriellen Landwirtschaft sind dramatisch: Artensterben, Nitratverseuchung, Antibiotikaresistenzen. Das Aktionsbündnis „Wir haben es satt“ ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Großdemonstration am Samstag, den 20. Januar 2018 in Berlin auf, um ein deutliches Zeichen für eine ökologisch-soziale Agrarwende zu setzen.
Während in den Räumlichkeiten die Agrarminister aus der ganzen Welt tagen, wird vor

Erster lebender Wolf im Ländle – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erster-lebender-wolf-im-laendle

In Baden-Württemberg wurde der erste lebende Wolf seit 150 Jahren nachgewiesen. Spaziergänger hatten das Tier am vergangenen Wochenende mehrfach zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gesichtet. Am vergangenen Dienstag bestätigten Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA), dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt.
Der Handlungsleitfaden wird durch den „Ausgleichsfond Wolf“ ergänzt, zu dessen Trägern

„Fitness-Check“ für die EU-Agrarpolitik – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fitness-check-fuer-die-eu-agrarpolitik

Mehr als 100 europäische Nichtregierungsorganisationen, darunter EuroNatur, forderten in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union grundlegend auf den Prüfstand zu stellen. Diese sei ungeeignet, die enormen Herausforderungen in Landwirtschaft, Ernährung, Klima- und Ressourcenschutz zu lösen.
voraus, dass der Agrarsektor bis 2050 ein Drittel der Treibhausgase der EU ausstoßen wird