Waldinventur aus dem All – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/waldinventur-aus-dem-all
Wie Satelliten helfen, Europas Urwälder zu schützen
großes Thema ist und die Natur zugunsten wirtschaftlicher Interessen ausgebeutet wird
Wie Satelliten helfen, Europas Urwälder zu schützen
großes Thema ist und die Natur zugunsten wirtschaftlicher Interessen ausgebeutet wird
Etwa 150 Paddler starteten heute auf der Save in Slowenien die Balkan Rivers Tour. Angeführt vom ehemaligen slowenischen Olympioniken Rok Rozman werden in den nächsten 35 Tagen Kajakfahrer aus ganz Europa die schönsten und am stärksten bedrohten Flüsse des Balkans befahren.
verhindern und stattdessen erreichen, dass die gesamte Vjosa zum Nationalpark erklärt wird
++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt
langen Weg von den Quellen in Slowenien bis zur Mündung in die Donau bei Belgrad wird
Am Mittwoch hat eine internationale Allianz aus Kajakfahrern, Anglern, Anwohnern und Naturschützern gegen den Bau von Staudämmen im Mavrovo Nationalpark demonstriert.
Diese Einschätzung wird von oberster Stelle geteilt: Im Dezember 2015 hatte die Berner
Erweiterungspaket 2024 zeigt Umweltprobleme in westlichen Balkanstaaten, begrenzte Fortschritte und lässt Spielraum zulasten der Biodiversität.
© Arsen Rroshi Der Flughafen wird in der Nähe zur Narta-Lagune gebaut; hier leben
Wenn die Natur erwacht, starten auch die Feldaktivitäten im Rahmen des Sava TIES-Projekts. Bis Ende dieses Jahres werden an sieben Pilotstandorten innerhalb von Schutzgebieten entlang des Save-Einzugsgebietes verschiedene Methoden zur Entfernung invasiver fremder Pflanzenarten getestet.
Er wird derzeit entfernt.
Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status bedroht – Berner Konvention fordert albanische Regierung zu Baustopp im Schutzgebiet Vjosa/Narta auf
ihre große Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass der Bau des Flughafens fortgesetzt wird
Aigner rechnet falsch: Dramatische Kürzungen zulasten der Zweiten Säule der EU-Agrarpolitik – Etwa ein Drittel aller landwirtschaftlichen Betriebe betroffen.
Bundesländern, besonders auch in Bayern mit dem Kulturlandschaftsprogramm KULAP, wird
Spektakuläre Kletteraktion zum Schutz der Urwälder in den rumänischen Karpaten – Umweltorganisationen protestieren gegen drohende Zerstörung des UNESCO-Weltnaturerbes durch Straßenbau und Abholzungen in Rumänien.
Dӑncilӑ auf, unverzüglich dafür zu sorgen, dass dieses Zerstörungswerk beendet wird
Das Fischsterben in der Oder ist menschengemacht, so viel steht fest. Entschiedene Schritte zur Aufklärung und Sanierung sind jetzt gefragt.
Oder-Ausbau sofort gestoppt und ein umfassendes Sanierungskonzept für die Oder erstellt wird