Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EU-Agrarreform: Bürger mitreden lassen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eu-agrarreform-buerger-mitreden-lassen

Die derzeitige europäische Agrarpolitik fördert die Intensivlandwirtschaft und ist damit eine der Hauptursachen für den Biodiversitätsverlust in Europa. Eine öffentliche Befragung der Europäischen Kommission bietet nun die Möglichkeit, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU in unserem Sinne zu beeinflussen.
Weg von der Monokultur: Es wird höchste Zeit für eine Agrarreform im ökologischen

UNESCO-Auszeichnung für Vjosa – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/unesco-auszeichnung-fuer-vjosa

2023 wurde die Vjosa als Europas erster Wildfluss-Nationalpark gekürt, nun folgte die Auszeichnung als UNESCO-Biosphärenreservat. Dass der Fluss dadurch aber tatsächlich besser geschützt würde, muss die albanische Regierung erst noch unter Beweis stellen. Im Moment deutet wenig daraufhin.
wir, dass die UNESCO-Anerkennung als Startpunkt für konkrete Maßnahmen verstanden wird

EuroNatur-Projektgebiete in Nordmazedonien sollen Schutzstatus erhalten – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/euronatur-projektgebiete-in-nordmazedonien-erhalten-schutzstatus

Erfreuliche Nachricht: Das Shar-Gebirge in Nordmazedonien könnte bald Nationalpark werden. Darauf haben EuroNatur und ihre Partner lange hingearbeitet. Auch das Osogovo-Gebirge soll zum Schutzgebiet erklärt werden.
dass die Naturperle am Grünen Band auch in Nordmazedonien unter Schutz gestellt wird