Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMWE – Energetisches Bauen und Sanieren in Kommunen: Dank kluger Entscheidungen Energie und Kosten sparen

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/D-energetische-stadtsanierung-beg-wg-nwg-kommunen.html

Bis zu 60 Prozent Zuschuss für energieeffiziente kommunale Gebäude Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude die energetische Sanierung und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Neubau besonders energieeffizienter Wohn- und Nichtwohngebäude von Kommunen, deren unselbstständige Eigenbetriebe sowie von Gemeindeverbänden und kommunalen Zweckverbänden mit Investitionszuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen in Verbindung mit Tilgungszuschüssen. Ihr Vorteil: Sie können bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten zurückerhalten.
Das Programm im Überblick Artikel: Wer wird gefördert?

BMWE – Erneuerbare Energien: Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Photovoltaik/photovoltaik.html

Solarzellen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um, der selbst verbraucht, gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden kann. Das geht auf dem Dach, auf der Terrasse und sogar am Balkon. Erneuerbare Energien: Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen
Mit dem 2024 beschlossenen Solarpaket I wird das Tempo beim Ausbau von PV und anderer

BMWE – Gut beraten, energieeffizient sanieren – dank individueller Energieberatung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/sanierungsfahrplan-energieeffizient-sanieren-dank-energieberatung.html

Ihre Energiekosten sind zu hoch? Sie wollen energetische Schwachstellen in Ihrer Immobilie identifizieren? Nutzen Sie die Energieberatung für Wohngebäude – das BMWK übernimmt 50 % der Kosten.
Eine qualifizierte Energieberaterin oder ein qualifizierter Energieberater wird sich