BMWE – Informationen in Leichter Sprache https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/leichte-sprache.html
Erneuerbar heißt, dass es diese Energie immer geben wird.
Erneuerbar heißt, dass es diese Energie immer geben wird.
Aus einer Kita in einem 70er-Jahre-Bau wurde nach der energetischen Sanierung ein energiesparendes „KfW-Effizienzgebäude 70“: die Kita bietet nun ökologisch gedämmte, behagliche Räume mit viel Lärchenholz. Der Energiebedarf sank um zwei Drittel. Bei der Finanzierung half das mit Mitteln des BMWK realisierte KfW-Förderung „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren (217/218)“.
Das im Beispiel genannte Programm wird seit Januar 2021 als „Bundesförderung für
Die Energieversorgung von morgen planen, Städte nachhaltiger entwickeln oder die Mobilität klimaneutral gestalten – mit der Wahl eines grünen Studienfachs sind Sie schon mittendrin in der Energiewende. Beste Jobchancen inklusive!
Offizieller Studienführer für Deutschland Der Studienführer wird jedes Jahr an Schulen
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) setzt sich Deutschland verbindliche Energieeinsparziele. Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken.
Damit wird der Kontakt zwischen potenziellen Wärmelieferanten und Versorgern erleichtert
Energiewechsel mit dem Studium – ohne die Fachkräfte in den Betrieben kommt die Energiewende nicht voran – sie setzen die Energiewende um. Die Energiewechsler – Das Studium
Offizieller Studienführer für Deutschland Der Studienführer wird jedes Jahr an Schulen
Erneuerbar heißt, dass es diese Energie immer geben wird.
Mit der Kommunikationskampagne ’80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel‘ informiert das BMWK über die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel
OeffnetLightboxVideo OeffnetLightboxVideo Kurz erzklärt Video: Wie wird der
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert, fördert und verwirklicht Klimaschutzprojekte: Profitieren Sie als Kommune oder Unternehmen von Beratung und Förderung.
In Städten, Gemeinden und Unternehmen wird mit vielfältigen Fördermöglichkeiten ein
Eine Gewerbeimmobilie mit Energie versorgen? Das zeigt ein Fachbetrieb für Heizung und Sanitär in Meckenheim bei Bonn. Die benötigte Wärme kommt aus der Erde und der Strom vom Dach.
Was nicht verbraucht wird, fließt in die Energiezentrale im Erdgeschoss, die die
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) setzt sich Deutschland verbindliche Energieeinsparziele. Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken. Energieeffizienzgesetz
Damit wird der Kontakt zwischen potenziellen Wärmelieferanten und Versorgern erleichtert