Gemeinsam Glauben leben & feiern https://www.ekiwhm.de/leben-feiern/
Diese beginnt längst, bevor ein Mensch geboren wird, und geht über den Tod hinaus
Diese beginnt längst, bevor ein Mensch geboren wird, und geht über den Tod hinaus
Ein Abend der die Seele beben ließ – Kantorei an der Peterskirche und Kammerphilharmonie Mannheim brachten Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ zu Gehör.
Zuversicht, die ihr Christ sein auszumachen scheint: Denn dass Gott barmherzig sein wird
Stuttgart/Karlsruhe, (05.05.2025). Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und in Baden werden den Dialog mit Muslimen und ihren Gemeinden künftig in Personalunion führen. Zum 1. Mai übernahm Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zusätzlich die Beauftragung für die Landeskirche in Baden. Er folgt auf Elisabeth Hartlieb, die seit Mai 2017 als Landeskirchliche Beauftragte für das christlich-islamische Gespräch sowie als Beauftragte für Flucht und Migration gearbeitet hat und nun in den Ruhestand geht. Damit weiten die beiden Evangelischen Landeskirchen ihre Kooperation im Bereich des interreligiösen Gesprächs aus. Bereits seit vergangenem Jahr ist Jochen Maurer für beide Landeskirchen als Beauftragter für die gemeinsame Fachstelle „Christlich-jüdisches Gespräch“ zuständig.
kooperieren beim christlich-islamischen Gespräch – 05.05.2025 – Friedmann Eißler wird
auf den Bäumen wachsen und Feen im Mondenschein tanzen, wo Seemannsgarn gesponnen wird
„Wer nicht liebet Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang!“ Dies ist kein Zitat aus der „Carmina Burana“, der Sammlung mittelalterlicher Gedichte aus den Federn von Wandermönchen, es stammt vielmehr von Martin Luther.
Die Liebe, die ja auch mit dem „Hohen Lied“ in der Bibel gepriesen wird, füllt den
Auf Wunsch wird die Markuskirche auch werktags für Sie geöffnet.
Peterskirche Weinheim, Samstag, 12.3.2016, 19.00 Uhr
So wird zugleich die Botschaft des vierten Evangelisten prägnant verdichtet: Der
Bad Herrenalb/Karlsruhe (20.10.2025). Der kommende Doppelhaushalt und die Weiterentwicklung der Kirche stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Bis Donnerstag, 23. Oktober, werden die Landessynodalen unter der Leitung von Synodalpräsident Axel Wermke im Haus der Kirche in Bad Herrenalb über weitere Einsparungen beraten und zugleich Weichen für die Zukunft stellen.
Wege, Menschen zu erreichen, indem digitale und analoge Kommunikation verschränkt wird
Damit wird die bisher noch bestehende Finanzlücke in Höhe von zwölf Millionen Euro
Interview: Bezirkskantorin Anne-Christine Langenbach über das Weihnachtsoratorium von Jürgen Drawitsch 01.12.2022 Rechtzeitig vor 2023, wenn die Singschule an der Peterskirche 20 Jahre besteht, lief es bei der Chorarbeit in diesem Jahr wieder komplett normal. Vor dem konzertanten Höhepunkt, der Aufführung der Teile I bis III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am kommenden Samstag, spricht Kirchenmusikdirektorin Anne-Christine Langenbach mit der Redaktion über Gruppendynamik in Chören, Herausforderungen durch die Pandemie und warum gerade dieses Oratorium so beliebt ist.
Die Geschichte von der Geburt wird erzählt und verbindet sich mit toller Musik.