Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesidentin/kp-news/bilanz-interview-mit-kirchenpraesident-volker-jung

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
im Amt einen prophetischen Blick auf die EKHN und wie sie in 15 Jahren aussehen wird

Kirche und Sport – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport

Kirche und Sport verbindet, dass sie Menschen auf faire Weise miteinander in Kontakt bringen können. Z.B.: beim spirituellen Laufen, bei Konfi-Cup-Tunieren, dem spirituellen Mountainbiken und vielem mehr.
Sport Jugend Aktuelles Klettern in der Kirche In Bad Orb wird aus einer leerstehenden

Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN in Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa gewählt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/stellvertretende-kirchenpraesidentin-der-ekhn-in-rat-der-gemeinschaft-evangelischer-kirchen-in-europa-gewaehlt

Ende August 2024 wurde Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt.
Gemeinsam mit zwölf weiteren Ratsmitgliedern wird sie in den kommenden sechs Jahren

Passionsoratorien – ein musikalischer Schatz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/passionsoratorien-ein-musikalischer-schatz

Die Erzählung hinter den Passionsoratorien ist höchst dramatisch und inspiriert bis heute Komponisten und Komponistinnen sowie Musikschaffende zu Werken über diese Zeit. So darf man sagen, dass die Passionszeit für die Kirchenmusik der Höhepunkt im Jahr ist.
oft verdrängt, jetzt sollen sie zu Wort kommen.“ Rolle der Jüdinnen und Juden wird