Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Paul Gerhardt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/paul-gerhard

Paul Gerhardt lebte von 1607 bis 1676. Obwohl diese Zeit lange zurückliegt, lebt Gerhardt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter von Kirchenlieder bis heute in seinen Werken fort. Seine Lieder sind tief religiösen Charakters und typischer Ausdruck jener religiös geprägten Periode. Wir stellen euch diesen Mann und sein Leben vor.
Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden,

Renate Jost – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/renate-jost-erste-professorin-fuer-feministische-theologie

Als erste Professorin für „Feministische Theologie und Gender Studies“ übernahm Renate Jost 2003 den Lehrstuhl an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Seit November 2020 ist sie Vorsitzende des Vereins zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.
Forschung und Lehre gegründet, zu dessen Vorsitzende Renate Jost später gewählt wird

Mit sich selbst sorgsam umgehen und Gott durch Nichtstun dienen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/mit-sich-selbst-sorgsam-umgehen-und-gott-durch-nichtstun-dienen

Im Mai 1530 steht die Sache der Reformation auf Messers Schneide. Die Lager der Reformierten und der Altgläubigen stehen sich unversöhnlich gegenüber. Krieg liegt in der Luft. Da treffen sich die verfeindeten Lager zum Gespräch in Augsburg. Es soll den Versuch einer Einigung geben.
Luther selbst wird nicht dorthin können. Der Bann liegt auf ihm.

Kirchenfenster bereichern Spiritualität als „Musik für die Augen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/kirchenfenster-bereichern-spiritualitaet-als-musik-fuer-die-augen

Glaskunst begeistert auch junge Menschen, wie die Auszubildenden der Glaskunstfirmen zeigen. Kirchenfenster können die Besichtigung einer Kirche in ein spirituelles Erlebnis verwandeln. Außerdem spiegeln sie die Entwicklungen der über 800-jährigen Geschichte der kirchlichen Glaskunst wider.
Hier wird Glaskunst für Kirchenfenster, Universitäten oder Krankenhäuser gefertigt