Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Hilfestellung für „Queere Jugendarbeit“ vom Zentrum Bildung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/queere-jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit gehört zum Kern kirchlicher Angebote. Die EKHN bietet geschützte Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche entfalten können. Dazu gehören auch queere Jugendliche – junge Menschen, die nicht heterosexuell leben und lieben. Eine Broschüre stellt Methoden für queere Themen in der Jugendarbeit vor. Denn die will diskriminierungsfreie Angebote schaffen. Alle jungen Leute sollen sich in der evangelischen Kirche wohl und sicher fühlen.
Dieser Begriff wird häufig als Sammelbegriff für lesbische, schwule, bisexuelle,

Und jetzt? Umgang mit Trauer und Trost – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/und-jetzt

Der beste Freund hat seine Tochter durch einen Unfall verloren, die Kollegin ihren Mann nach langer Krankheit: Wie begegnet man jemandem, der um einen geliebten Menschen trauert? Anteilnahme hilft den Trauernden dabei, den Verlust leichter zu ertragen. Aber wie verhält man sich richtig? Wenn in Familie oder im Freundeskreis ein Trauerfall eintritt, wissen viele nicht, wie sie reagieren sollen, was sie sagen oder wie sie helfen können. Aus Angst, etwas falsch zu machen oder aus dem Gefühl, mit der Trauer überfordert zu sein, ziehen sie sich lieber zurück. Die Trauernden fühlen sich allein gelassen, statt die dringend benötigte Unterstützung zu erfahren.
In diesem Jahr wird er 39 Jahre alt. Er könnte schon selbst Kinder haben.

Toleranz üben üben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben

Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Mit der Toleranz wird man nie fertig, sondern ist stets am ÜBEN.