Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ostergebete – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ostern/oster-news/ostergebete

Ostern – ein Fest zwischen Abschied und Neubeginn Die Osterzeit spiegelt die Höhen und Tiefen des Lebens wider: Momente der extremer Herausforderungen, die Vergänglichkeit – und das Erwachen neuer Hoffnung. Unsere Ostergebete laden dazu ein, diesen Themen nachzuspüren und sie mit dem eigenen Leben zu verbinden.
April, wird Tietz um 11 Uhr in der Dreikönigskirche in Frankfurt am Main predigen

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/sozialpolitik-reformvorschlaege-der-diakonie-zur-bundestagswahl

Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.
Februar 2025 der Bundestag neu gewählt wird, erhalten die Wahlberechtigten die Chance

Kirche inklusiv – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/kirche-inklusiv

Körperliche, seelische, sprachliche, psychische und intellektuelle Behinderungen sind Ausdruck der Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten des menschlichen Seins, die den kulturellen Reichtum der Gesellschaft kennzeichnen, deren Mitglieder in Verschiedenheit und Vielfalt zusammen leben. Inklusion spielt daher auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens eine wichtige Rolle.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was kirchliche Websites jetzt beachten müssen Barrierefreiheit wird

Verlobung: Ein Weg in die gemeinsame Zukunft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/verlobung-ein-weg-in-die-gemeinsame-zukunft

Ihr habt das Gefühl, dass eure Liebe gewachsen ist und ihr euch richtig gut kennt? Dann ist es vielleicht an der Zeit, über eine Verlobung nachzudenken. Diese Empfehlungen können euch bei der Vorbereitung eines unvergesslichen Heiratsantrags unterstützen.
oder jede ist es angenehm, wenn ein Heiratsantrag in der Öffentlichkeit gemacht wird

Nikolaus 2024: Freude schenken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/vom-nikolaus-zum-weihnachtsmmann

Kinder und auch Erwachsene freuen sich auf den Morgen des 6. Dezembers: Wahrscheinlich hat jemand ein paar Leckereien und kleine Aufmerksamkeiten in einem Stiefel oder einer Riesensocke versteckt. Tatsächlich steckt hinter dem Brauch eine alte Legende. Dabei ist der Nikolaus nicht der einzige Geschenkebringer.
Heute wird angenommen, dass sich hinter seiner Figur zwei Persönlichkeiten verbergen

Passionsoratorien – ein musikalischer Schatz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/passionsoratorien-ein-musikalischer-schatz

Die Erzählung hinter den Passionsoratorien ist höchst dramatisch und inspiriert bis heute Komponisten und Komponistinnen sowie Musikschaffende zu Werken über diese Zeit. So darf man sagen, dass die Passionszeit für die Kirchenmusik der Höhepunkt im Jahr ist.
Frauen oft verdrängt, jetzt sollen sie zu Wort kommen.“ Rolle der Jüdinnen und Juden wird

Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/katharina-staritz

Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.
Ihre Ordination wurde nicht anerkannt. 1950: Katharina Staritz wird Stadtvikarin

Was gibt trotzdem Halt? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/trotzdem-unser/trotzdem-unser/troestliches-trotzdem

Gerade in schwierigen Zeiten wünschen sich Menschen Halt und Sicherheit, einen festen Grund, der nicht wankt. Generationen von Menschen haben erfahren, dass sie in den Höhen und Tiefen ihres Lebens von Gott gehalten sind – trotz aller Widrigkeiten. Lese hier verschiedene Geschichten über Menschen, die auf unterschiedlichste Weise Halt finden.
Es wird nicht verschwiegen, dass die fürchterlichen Seiten der Wirklichkeit die Nähe